Prognosen – interessant und irrelevant! (Ingrid Szeiler)
In den ersten Wochen im neuen Jahr versorgen Banken und Fondsgesellschaften ihre Kundinnen und Kunden traditionell mit Prognosen zu Aktien, Anleihen, Währungen und anderen Marktsegmenten. Heuer fallen die meisten Voraussagen positiv aus, vor allem was die Aktienmärkte betrifft. Dafür gibt es gute Gründe. Die wirtschaftliche Entwicklung ist weiterhin moderat positiv. Ein robuster Arbeitsmarkt unterstützt Konsum und Dienstleistungen. Der Industriebereich dürfte sich nach dem Abschwung der letzten Monate stabilisieren. Unterdessen bleibt die Inflation niedrig. Dies erlaubt den Notenbanken, ihre expansive Geldpolitik fortzusetzen. Heißt im Klartext: negative Zinsen und Anleihenkäufe in der Eurozone, negative Realzinsen in den USA.








