Profiteure der steigenden Zinsen in einem Korb - Zertifikat des Monats Nominierung VI
RCB emittiert eine Multi-Aktienanleihe mit Teilschutz (40%) und fixem Zinskupon (8,5% p.a.). Produktbasis sind Allianz, AXA und Uniqa - denn Versicherer sollten von den steigenden Zinsen profitieren... INFO 8,5 % Versicherung Plus Aktienanleihe ISIN: AT0000A32S60
Weltweit kämpfen Notenbanken mit restriktiven geldpolitischen Maßnahmen gegen die galoppierende Inflation an. Technologietitel waren einer der Hauptleidtragenden der steigenden Zinsen, da der Abzinsungsfaktor in vielen Bewertungsmodellen entsprechend der Zinserhöhungen erhöht werden musste, wenn da dann viel Zukunft abzuzinsen ist.... Anders als die meisten anderen Sektoren profitieren hingegen Versicherer - insbesondere Lebensversicherer - von steigenden Zinsen. Treibende Faktoren für diese Zinssensitivität sind das traditionelle garantierte Lebensversicherungsgeschäft und diskontierte langfristige Verbindlichkeiten. Viele europäische Versicherer zeichnen immer noch Lebensversicherungspolicen mit einer Art garantierter Rendite für die Versicherungsnehmer oder halten beträchtliche Altbestände an solchen Geschäften. Bei steigenden Zinsen sind diese Garantien leichter zu erfüllen (die Prämieneinnahmen werden zu höheren Zinssätzen veranlagt) und erfordern daher weniger regulatorisches Kapital. Gleichzeitig werden langfristige Verbindlichkeiten mit einem höheren Zinssatz abgezinst, der den steigenden Marktzinsen entspricht. Diese Neubewertung der Verbindlichkeiten nach unten erhöht den Net Asset Value. Alle Effekte zusammen werden nur teilweise durch sinkende Anleihebewertungen in den Vermögensportfolios der Versicherer angeknabbert (steigen die Zinsen, fallen die Kurse bereits emittierter Anleihen).
Passend zum Thema verpackt derzeit Raiffeisen Zertifikate - die ehemalige RCB - drei der Branchenvertreter in eine Aktienanleihe: mit Allianz und AXA die beiden europäischen Marktgrößen und dazu die österreichische Uniqa. Eines haben alle drei Aktien jedenfalls gemein: keiner der beobachtenden Analysten ist negativ zur weiteren Entwicklung eingestellt - siehe Tabelle.
So funktioniert’s. Mit dieser Aktienanleihe tauschen Anleger die Chance auf Kursgewinne mit den drei Versicherungsaktien Allianz, AXA und Uniqa gegen einen fixen Zinskupon von 8,5 Prozent (p.a.). Die Höhe der Rückzahlung der Nominale hängt von der Kursentwicklung der drei Aktien ab. Dazu werden die Schlusskurse vom 21. März als Basispreise festgelegt - siehe Info. Und bei 60 Prozent davon die Barrieren fixiert. Eine Barriere, die nicht wir zumeist üblich während der gesamten Laufzeit zu beachten ist, sondern nur zu Laufzeitende. Notieren dann alle drei Aktien über ihrer Barriere, gibt’s am Schluss zu den zwei Zinskupons von je 8,5% auch 100 Prozent der Nominale retour. Anderenfalls wird die schlechteste der drei Einzelaktien als Performancemesser herangezogen und entsprechend von der Nominale-Rückzahlung abgezogen. Die zwei Zinskupons über in Summe 17% gibt’s trotzdem.
INFO 8,5 % Versicherung Plus Aktienanleihe
ISIN: AT0000A32S60
Emittent: RCB
Produkt: Aktienanleihe
Typ: Multi, Plus, Teilschutz
Nominale: 1000 Euro
Basiswerte: Allianz, AXA, Uniqa
Zeichnungsfrist: bis 20.03.2023
1. Bewertungstag: 21.03.2023
Zinskupon: 8,5% p.a.
Kupontyp: fix
Letzter Bewertungstag: 18.03.2025
Barriere: 60% des Startkurses
Barrierebeobachtung: nur zu Laufzeitende
Tilgung: Bar / Aktie (worst-of)
Aus dem Börse Express PDF vom 10.03.2023
Sie möchten das Börse Express-PDF regelmäßig in Ihrer Mailbox haben?
Kostenlos und unverbindlich hier bestellen