Der US-amerikanische Konsumgüterhersteller Procter & Gamble verzeichnet aktuell einen deutlichen Kursrückgang an der Börse. Die Aktie des Konzerns notierte am 11. März 2025 bei 158,78 Euro, was einem Tagesverlust von 2,51 Prozent entspricht. Innerhalb des letzten Monats hat das Papier damit insgesamt 2,64 Prozent an Wert eingebüßt. Trotz der jüngsten Verluste liegt die Aktie immer noch 9,77 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch mit 8,34 Prozent unter dem Jahreshöchststand. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beläuft sich derzeit auf 373,4 Milliarden Euro.

Stabiles Dividendenprofil trotz Kursverlusten

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Procter & Gamble?

P&G hat erst kürzlich, am 24. Januar 2025, eine vierteljährliche Dividende von 1,01 US-Dollar ausgezahlt. Die fundamentalen Kennzahlen des Unternehmens zeigen aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 25,02 und ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von 18,76. Diese Werte liegen im oberen Bereich für die Branche und spiegeln die Position des Konzerns als führender Anbieter von Markenartikeln in den Bereichen Beauty, Haushaltspflege und Hygiene wider.

Anzeige

Procter & Gamble-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Procter & Gamble-Analyse vom 11. März liefert die Antwort:

Die neusten Procter & Gamble-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Procter & Gamble-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Procter & Gamble: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...