Der Aktienkurs der ProCredit Holding verzeichnete am 3. März 2025 einen erneuten Rückgang von 2,38 Prozent und fiel auf 9,42 Euro. Dieser Abwärtstrend folgt auf den erheblichen Kurssturz vom vergangenen Freitag, als die Aktie bereits um 6,76 Prozent nachgab. Die jüngste Entwicklung ist besonders bemerkenswert vor dem Hintergrund der eigentlich positiven Monatsbilanz. Trotz der aktuellen Verluste konnte ProCredit auf Monatssicht ein Plus von 11,43 Prozent verbuchen und liegt mit einer Jahresperformance von 23,41 Prozent deutlich im positiven Bereich.


Bewertungskennzahlen im Fokus

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ProCredit?


Mit einer Marktkapitalisierung von 550,1 Millionen Euro bewegt sich die Aktie derzeit 22,51 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch 12,53 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch. Für Anleger interessant: Das für 2025 prognostizierte KGV liegt bei 5,00, was auf eine vergleichsweise günstige Bewertung hindeutet.


ProCredit-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ProCredit-Analyse vom 4. März liefert die Antwort:

Die neusten ProCredit-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ProCredit-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ProCredit: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...