Primary Hydrogen hat sich über eine Privatplatzierung frisches Kapital in Höhe von 1,73 Millionen Dollar gesichert. Parallel dazu erhielt das Unternehmen grünes Licht für ein strategisches Projekt, das die Weichen für künftiges Wachstum stellen könnte.

Kapitalzufluss in zwei Tranchen

Die Finanzierung erfolgte strukturiert über zwei verschiedene Einheiten: 2,56 Millionen Flow-Through-Units (FT) zu je 0,48 Dollar und 1,25 Millionen Non-Flow-Through-Units (NFT) zu 0,40 Dollar pro Stück.

Während die NFT-Erlöse für das operative Geschäft und allgemeine Unternehmenszwecke vorgesehen sind, fließen die FT-Mittel gezielt in kanadische Explorationsprojekte für kritische Mineralien. Für die Vermittlung der FT-Units zahlte das Unternehmen Gebühren von rund 43.776 Dollar.

TSX genehmigt Wicheeda North-Deal

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Primary Hydrogen?

Zeitgleich zur Kapitalmaßnahme sicherte sich Primary Hydrogen eine wichtige strategische Position: Die TSX Venture Exchange genehmigte die Optionsvereinbarung mit Power One Resources Corp.

Diese Vereinbarung eröffnet Primary Hydrogen die Möglichkeit, bis zu 75 Prozent der Anteile am Wicheeda North-Projekt in British Columbia zu erwerben. Der Deal erforderte eine Anfangszahlung sowie die Ausgabe von Stammaktien und Optionsscheinen zu festgelegten Preisen.

Kann das Unternehmen die neuen finanziellen Mittel nun strategisch für eine Intensivierung der Explorationsaktivitäten nutzen? Die Märkte bewerteten beide Entwicklungen neutral bis leicht positiv.

Anzeige

Primary Hydrogen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Primary Hydrogen-Analyse vom 1. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Primary Hydrogen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Primary Hydrogen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Primary Hydrogen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...