Umfassende Einblicke in die aktuelle Marktlage des PowerShares EQQQ Nasdaq-100 UCITS ETF mit detaillierter Betrachtung der Portfolio-Struktur und Technologieausrichtung.


Der PowerShares EQQQ Nasdaq-100 UCITS ETF, der die Performance des Nasdaq-100 Index nachbildet, verzeichnete am Freitag einen Kursrückgang von 3,32% und schloss bei 433,50 €. Mit einem verwalteten Vermögen von etwa 7,54 Milliarden Euro gehört der ETF zu den bedeutenden Anlageinstrumenten für Investoren, die in die 100 größten nicht-finanziellen Unternehmen der Nasdaq investieren möchten. In den letzten 30 Tagen musste der ETF einen Wertverlust von 12,08% hinnehmen und liegt damit nun 16,68% unter seinem 52-Wochen-Hoch von 520,30 €.


Der Fonds konnte jedoch in den letzten zwölf Monaten eine positive Gesamtrendite von 9,61% erzielen. Gleichzeitig liegt der aktuelle Kurs noch 10,93% über dem 52-Wochen-Tief von 390,80 € aus dem April 2024. Bemerkenswert ist die Abweichung vom 50-Tage-Durchschnitt, die mit -10,33% auf eine kurzfristige Schwächephase hindeutet.


Portfolio-Zusammensetzung und Sektorallokation

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PowerShares Global Funds Ireland Public Limited Company - PowerShares EQQQ Nasdaq-100 UCITS ETF?


Das Portfolio des ETF zeigt eine starke Gewichtung im Technologiesektor, wobei die zehn größten Positionen über 52% des Fondsvermögens ausmachen. Zu den wichtigsten Beteiligungen zählen Apple (9,80%), NVIDIA (8,52%), Microsoft (8,12%), Amazon (5,97%) und Broadcom (4,64%). Weitere bedeutende Positionen sind Tesla (3,79%), Meta Platforms (3,31%) sowie die beiden Aktiengattungen von Alphabet (A: 2,86% und C: 2,73%) und Costco Wholesale (2,59%).


Die Dividendenausschüttung erfolgt vierteljährlich mit einer Dividendenrendite von etwa 0,38% basierend auf den letzten zwölf Monaten. Investoren profitieren von einer wettbewerbsfähigen Gesamtkostenquote (TER) von 0,30% pro Jahr, die im Vergleich zu ähnlichen Fonds im Sektor relativ niedrig ist.


Marktperspektive


Da der ETF einen erheblichen Anteil an Technologieunternehmen aufweist, ist seine Performance eng mit der Dynamik dieses Sektors verbunden. Die Technologiebranche verzeichnet weiterhin ein rasantes Innovationstempo und Wachstum, angetrieben durch Fortschritte in Bereichen wie künstliche Intelligenz, Cloud-Computing und Unterhaltungselektronik. Der aktuelle Kursrückgang von mehr als 3% am Freitag spiegelt jedoch die gegenwärtige Marktvolatilität wider, die durch die Abweichung von -6,52% vom 200-Tage-Durchschnitt unterstrichen wird.


Der PowerShares EQQQ Nasdaq-100 UCITS ETF bietet Anlegern Zugang zu einem diversifizierten Portfolio großer Technologieunternehmen. Trotz der jüngsten Kursschwäche seit Jahresbeginn (-13,20%) bleibt der langfristige Trend mit einer positiven 12-Monats-Performance intakt.


PowerShares Global Funds Ireland Public Limited Company - PowerShares EQQQ Nasdaq-100 UCITS ETF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PowerShares Global Funds Ireland Public Limited Company - PowerShares EQQQ Nasdaq-100 UCITS ETF-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:

Die neusten PowerShares Global Funds Ireland Public Limited Company - PowerShares EQQQ Nasdaq-100 UCITS ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PowerShares Global Funds Ireland Public Limited Company - PowerShares EQQQ Nasdaq-100 UCITS ETF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

PowerShares Global Funds Ireland Public Limited Company - PowerShares EQQQ Nasdaq-100 UCITS ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...