Die Powerhouse Energy Group verzeichnete am 22. März 2025 einen deutlichen Kursrückgang von 9,09% auf 0,006 EUR. Der britische Spezialist für Abfall-zu-Energie-Technologien setzt seinen beunruhigenden Abwärtstrend fort, mit einem monatlichen Wertverlust von 47,37%. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens ist auf 25,2 Millionen Euro gefallen, während die Aktie im Jahresvergleich 50,62% ihres Wertes eingebüßt hat. Besonders problematisch erscheint das aktuelle Kurs-Umsatz-Verhältnis von 139,15, das auf eine erhebliche Überbewertung hindeutet.

Finanzielle Kennzahlen deuten auf anhaltende Schwierigkeiten

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Powerhouse Energy?

Die jüngsten Finanzdaten weisen auf fortgesetzte Schwierigkeiten hin. Mit einem negativen Kurs-Gewinn-Verhältnis von -17,64 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von -15,03 kämpft das Unternehmen weiterhin mit der Kommerzialisierung seiner DMG®-Technologie zur Umwandlung von Abfällen in Wasserstoff und andere Energieträger. Trotz der innovativen Ausrichtung im wachsenden Markt für erneuerbare Energien spiegeln die Kursverluste die Herausforderungen bei der Umsetzung im industriellen Maßstab wider.

Anzeige

Powerhouse Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Powerhouse Energy-Analyse vom 23. März liefert die Antwort:

Die neusten Powerhouse Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Powerhouse Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Powerhouse Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...