Ein bedeutender Auftrag im Wert von 150 Millionen SEK treibt die PowerCell-Aktie deutlich nach oben. Das Unternehmen verzeichnet zudem starkes Umsatzwachstum.

Die Aktie von PowerCell Sweden zeigte sich gestern deutlich fester. Ein wichtiger Großauftrag sorgte für Auftrieb an der Börse. Der Titel legte um beachtliche 9,9 Prozent zu und schloss bei 27,98 SEK.

Auftrag als Wachstumstreiber?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PowerCell Sweden?

Was war der Auslöser für diesen Sprung? PowerCell konnte einen bedeutenden kommerziellen Auftrag für sein M2Power 250 System vermelden. Eine führende europäische Werft bestellte Systeme im Wert von 150 Millionen SEK. Für das Unternehmen ist dies ein wichtiger Meilenstein im maritimen Sektor.

Kurs Richtung Gewinnschwelle?

Diese Entwicklung passt ins Bild: Bereits die Zahlen für das vierte Quartal 2024 zeigten ein Wachstum von 30 Prozent. Über die letzten zwölf Monate legte der Umsatz um 11,66 Prozent zu. Das Unternehmen arbeitet weiter daran, die Gewinnschwelle zu erreichen, wobei der Fokus auf dem Umsatzwachstum durch Verträge mit Erstausrüstern (OEMs) liegt.

Der Rückenwind kommt auch vom Gesamtmarkt. Die globale Nachfrage nach Brennstoffzellen-Technologie zieht an, getrieben durch Fortschritte bei Wasserstoff und breitere industrielle Anwendung. PowerCell selbst erwartet, dass schnellere Lieferzyklen Umsatz und Cashflow beschleunigen könnten.

Anzeige

PowerCell Sweden-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PowerCell Sweden-Analyse vom 17. April liefert die Antwort:

Die neusten PowerCell Sweden-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PowerCell Sweden-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

PowerCell Sweden: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...