Der kanadische Rohstoffexplorer Power Metals Corp. verzeichnet Ende März 2025 einen spürbaren Kursrückgang von 9,51 Prozent innerhalb der vergangenen sieben Tage. Mit einem aktuellen Kurs von 0,739 Euro (Stand: 30. März) befindet sich die Aktie des auf Lithium, Cäsium und Tantal spezialisierten Unternehmens nun rund 22 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 0,96 Euro, das erst am 26. Februar 2025 erreicht wurde. Besonders auffällig ist die erhöhte Volatilität mit einem annualisierten Wert von fast 133 Prozent über die letzten 30 Tage, was auf die ausgeprägte Schwankungsanfälligkeit des Titels hindeutet.

Langfristtrend weiterhin positiv

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Power Metals?

Trotz der jüngsten Kursrücksetzer zeigt der übergeordnete Trend bei Power Metals deutlich nach oben. Die Aktie notiert mit einem Plus von knapp 150 Prozent seit Jahresbeginn und liegt damit mehr als 131 Prozent über ihrem 200-Tage-Durchschnitt. Besonders beeindruckend ist der Abstand zum 52-Wochen-Tief von 0,15 Euro aus dem September 2024, von dem sich der Kurs mittlerweile mehr als verfünffacht hat. Anleger blicken nun gespannt auf die für den 25. April 2025 geplante Veröffentlichung der Quartalsergebnisse für Q1 2025, die Aufschluss über die weitere Entwicklung des Explorationsunternehmens geben könnte, das sich durch seine 100-prozentige Beteiligung am Grundstück Case Lake mit 475 Zell-Claims in Ontario auszeichnet.

Anzeige

Power Metals-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Power Metals-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:

Die neusten Power Metals-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Power Metals-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Power Metals: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...