Die Porsche Automobil Holding SE verzeichnete am 22. März 2025 einen moderaten Kursanstieg von 0,17 Prozent. Die Aktie erreichte einen Kurs von 37,60 Euro und legte damit 0,07 Euro im Vergleich zum Vortag zu. Für Anleger könnte die nächste Woche von entscheidender Bedeutung sein, da der Konzern am 26. März seine Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 präsentieren wird. Im Monatsvergleich konnte das Papier einen leichten Zuwachs von 0,12 Prozent erzielen, während im Jahresvergleich ein Rückgang von 22,89 Prozent zu verzeichnen ist.

Kennzahlen im Fokus

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Porsche SE?

Aktuell liegt die Marktkapitalisierung des Stuttgarter Unternehmens bei 5,8 Milliarden Euro. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 2,75 für 2025 und einem aktuellen Kurs-Cashflow-Verhältnis von 3,07 weist die Aktie einige interessante Finanzkennzahlen auf. Bemerkenswert ist auch, dass der Kurs derzeit 11,12 Prozent über dem 52-Wochen-Tief notiert, jedoch mit 39,11 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch bleibt.

Anzeige

Porsche SE-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Porsche SE-Analyse vom 22. März liefert die Antwort:

Die neusten Porsche SE-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Porsche SE-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Porsche SE: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...