Porsche Automobil Holding Aktie: Unruhige Zeiten bevor?
Die Porsche Automobil Holding steht vor einem beispiellosen finanziellen Einschnitt. Wie am 10. März 2025 bekannt wurde, erwartet die Holdinggesellschaft für das Geschäftsjahr 2024 einen historischen Verlust von 19,8 Milliarden Euro. Diese alarmierende Entwicklung ist direkte Folge milliardenschwerer Abschreibungen auf die Beteiligungen an Volkswagen, dessen Hauptaktionär die Porsche SE ist. Im XETRA-Handel spiegelt sich diese Nachricht in einer Abwärtsbewegung von 2,96 Prozent wider, wodurch die Aktie zum hinteren Viertel des Dax gehört. Der aktuelle Kurs liegt bei 39,59 Euro.
Dividende bleibt trotz Verlusten bestehen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Porsche Automobil Holding?
Trotz der dramatischen Verlustsituation hält das Unternehmen an seiner Dividendenzahlung fest – eine Entscheidung, die bei Anlegern für gemischte Reaktionen sorgt. Ein schwacher Trost für Aktionäre: Die Marktkapitalisierung beträgt derzeit 6,0 Milliarden Euro. Der heutige Handelstag startete mit einem leichten Plus, wobei sich im Chart der Aktie ein konkretes Candlestick shooting Star-Chartsignal ausbildete.
Porsche Automobil Holding-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Porsche Automobil Holding-Analyse vom 12. März liefert die Antwort:
Die neusten Porsche Automobil Holding-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Porsche Automobil Holding-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Porsche Automobil Holding: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...