Porsche Automobil Holding Aktie: Darf man skeptisch sein?
Die Porsche Automobil Holding SE steht vor erheblichen finanziellen Herausforderungen, da das Unternehmen für das Geschäftsjahr 2024 einen Verlust von rund 20 Milliarden Euro erwartet. Trotz dieser beträchtlichen roten Zahlen plant der Stuttgarter Konzern, seinen Aktionären eine Dividende auszuschütten. Die Aktie selbst zeigt sich jedoch widerstandsfähig und konnte am 9. März 2025 um 0,26 Prozent auf 3,88 Euro zulegen. Auf Monatssicht verzeichnet das Papier sogar ein Plus von 3,20 Prozent, was im Kontext des enormen Verlustes bemerkenswert erscheint. Die Marktkapitalisierung des Automobilkonzerns beläuft sich derzeit auf 5,9 Milliarden Euro bei 1,5 Milliarden ausstehenden Aktien.
Ergebnisveröffentlichung steht bevor
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Porsche Automobil Holding?
Am 25. März 2025 wird die Porsche Automobil Holding SE ihre Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 präsentieren. Angesichts des prognostizierten Jahresverlusts werden Investoren diese Veröffentlichung mit besonderem Interesse verfolgen. Technisch betrachtet zeigt der Chart laut aktuellen Analysen vom 9. März 2025 eine MACD-Long-Formation, was auf mögliche positive Kursentwicklungen hindeutet.
Porsche Automobil Holding-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Porsche Automobil Holding-Analyse vom 10. März liefert die Antwort:
Die neusten Porsche Automobil Holding-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Porsche Automobil Holding-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Porsche Automobil Holding: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...