Die Porsche AG verzeichnete am Montag einen erfreulichen Kursanstieg an der Frankfurter Börse. Im XETRA-Handel legte die Aktie des Sportwagenherstellers um 1,8 Prozent zu und erreichte 55,06 Euro. Im Tagesverlauf kletterte das Papier sogar bis auf 55,66 Euro, nachdem es bei 54,40 Euro in den Handel gestartet war. Mit dem aktuellen Kurs notiert die Porsche-Aktie rund 2,8 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief von 53,24 Euro, das erst am 14. März 2025 erreicht wurde. Dennoch liegt der Kurs weiterhin deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch von 96,56 Euro vom 5. April 2024. Um diesen Höchststand wieder zu erreichen, müsste die Aktie einen Kursgewinn von über 75 Prozent erzielen.

Analysten prognostizieren geringere Dividende für 2025

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Porsche AG?

Experten sehen für das laufende Jahr eine Dividendenkürzung voraus. Während Porsche im Vorjahr noch 2,31 Euro je Aktie an seine Anleger ausschüttete, wird für 2025 eine Dividende von lediglich 1,90 Euro erwartet. Dies spiegelt die aktuellen Herausforderungen des Unternehmens wider, die sich auch in den jüngsten Quartalszahlen zeigten. Im letzten veröffentlichten Quartal mit Stichtag 30. September 2024 verzeichnete Porsche einen deutlichen Gewinnrückgang auf 0,67 Euro je Aktie, verglichen mit 1,34 Euro im Vorjahreszeitraum. Gleichzeitig sank der Umsatz um 12,42 Prozent auf 9,11 Milliarden Euro. Trotz dieser Entwicklung setzen Analysten das durchschnittliche Kursziel für die Porsche-Aktie bei 69,00 Euro an, was ein erhebliches Aufwärtspotenzial zum aktuellen Kurs bedeutet. Die nächsten Geschäftszahlen werden für den 29. April 2025 erwartet, wenn Porsche die Ergebnisse des ersten Quartals 2025 vorlegen wird.

Anzeige

Porsche AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Porsche AG-Analyse vom 19. März liefert die Antwort:

Die neusten Porsche AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Porsche AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Porsche AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...