Der Luxusautohersteller verzeichnet einen Kursanstieg von über 2 Prozent im XETRA-Handel, während Finanzexperten trotz schwacher Quartalsergebnisse Wachstumschancen sehen


Die Porsche-Aktie verzeichnete am Montag eine bemerkenswerte Aufwärtsbewegung im XETRA-Handel. Im Tagesverlauf konnte das Papier des Sportwagenherstellers stetig zulegen und erreichte in der Spitze 54,72 EUR, was einem Anstieg von bis zu 2,1 Prozent entsprach. Mit einem Startpreis von 53,66 EUR am Morgen setzte sich der positive Trend über den gesamten Handelstag fort. Bis zum Nachmittag wurden insgesamt mehr als 665.000 Porsche-Aktien gehandelt, was auf ein hohes Marktinteresse hindeutet. Bemerkenswert ist, dass sich die Aktie damit knapp zwei Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief von 53,24 EUR bewegt, das erst kürzlich am 14. März 2025 erreicht wurde. Dieser Kursanstieg wird von Marktbeobachtern als mögliches Anzeichen einer Bodenbildung interpretiert, nachdem die Aktie in den vergangenen Monaten erheblich an Wert verloren hatte. Besonders augenfällig ist die Distanz zum 52-Wochen-Hoch: Mit 96,56 EUR, erreicht am 5. April 2024, liegt das Jahreshoch rund 78 Prozent über dem aktuellen Kursniveau.

Analysten bleiben verhalten optimistisch

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Porsche AG?

Die Geschäftszahlen des letzten Quartals, die Porsche Ende Oktober 2024 präsentierte, zeigten deutliche Einschnitte. Der Gewinn pro Aktie halbierte sich nahezu von 1,34 EUR im Vorjahreszeitraum auf lediglich 0,67 EUR. Gleichzeitig sank der Umsatz um 12,4 Prozent auf 9,11 Milliarden EUR. Trotz dieser rückläufigen Entwicklung bleiben Analysten für die Zukunft moderat optimistisch. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 69 EUR, was ein erhebliches Aufwärtspotenzial gegenüber dem aktuellen Niveau bedeuten würde. Für das Gesamtjahr 2025 erwarten Experten einen Gewinn von 3,59 EUR je Aktie. Allerdings dürften Aktionäre mit einer reduzierten Dividende rechnen müssen – statt der 2,31 EUR im Vorjahr werden für das laufende Jahr nur noch 1,91 EUR prognostiziert. Die nächsten Quartalszahlen, die für Ende April 2025 angekündigt sind, könnten entscheidende Signale für die weitere Kursentwicklung liefern.

Anzeige

Porsche AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Porsche AG-Analyse vom 18. März liefert die Antwort:

Die neusten Porsche AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Porsche AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Porsche AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...