
Plug Power Aktie: Zahlen geliefert, Sorgen bleiben
13.05.2025 | 01:20
Plug Power liefert im ersten Quartal Zahlen, die auf den ersten Blick die Erwartungen erfüllen. Doch unter der Oberfläche brodelt es: Während der Wasserstoff-Spezialist den Cash-Verbrauch drosselt, bleibt die Profitabilität eine offene Wunde. Reichen die jüngsten Fortschritte, um das Vertrauen der Anleger dauerhaft zurückzugewinnen?
Quartalszahlen unter der Lupe
Im ersten Quartal 2025 meldete das Unternehmen einen Umsatz von 133,7 Millionen US-Dollar. Damit traf Plug Power zwar die eigene Prognosespanne, musste im Vergleich zum Vorjahreszeitraum jedoch einen Rückgang hinnehmen. Gleichzeitig verfehlte der ausgewiesene GAAP-Verlust pro Aktie von 0,21 US-Dollar die Konsensschätzungen der Analysten.Es gibt jedoch auch Lichtblicke: Der Verlust bei der Bruttomarge konnte deutlich reduziert werden. Lag dieser im ersten Quartal 2024 noch bei schmerzhaften -132%, verbesserte er sich nun auf -55%. Dies deutet darauf hin, dass die Bemühungen zur Optimierung der Lieferketten und zur Kostensenkung erste Früchte tragen.
Verbesserter Cashflow, neue Liquidität
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?
Wie steht es um die Finanzen des Unternehmens? Plug Power konnte signifikante Fortschritte im Cashflow-Management vorweisen. Der Netto-Cashflow aus Betriebs- und Investitionstätigkeit sank im ersten Quartal 2025 auf 152,1 Millionen US-Dollar – fast eine Halbierung gegenüber den 288,3 Millionen US-Dollar im Vorjahreszeitraum. Der hohe "Cash Burn" wurde also spürbar reduziert.Zusätzlich sicherte sich das Unternehmen frisches Geld: Anfang Mai wurde die erste Tranche einer besicherten Kreditlinie über insgesamt 525 Millionen US-Dollar abgeschlossen, wobei zunächst 210 Millionen US-Dollar abgerufen wurden. Gleichzeitig wurden bestehende Wandelanleihen im Wert von 82,5 Millionen US-Dollar getilgt, was eine potenzielle zukünftige Verwässerung der Aktien reduziert.
Markt bleibt skeptisch
Die Reaktion an der Börse auf die gestern nach Börsenschluss veröffentlichten Zahlen fiel jedoch verhalten aus. Im nachbörslichen Handel gab die Aktie um 3,8% nach, obwohl die Umsatzzahlen im Rahmen der Erwartungen lagen.Diese Reaktion unterstreicht die anhaltende Vorsicht der Investoren. Zwar zeigt Plug Power Fortschritte bei wichtigen Kennzahlen wie dem Cash Burn und der Bruttomarge, doch die Zweifel an der langfristigen Profitabilität bleiben bestehen. Die Aktie spiegelt dieses schwierige Umfeld wider: Seit Jahresbeginn brach der Kurs um über 60 Prozent ein, und die hohe Volatilität von zuletzt über 110 Prozent zeigt die Nervosität am Markt. Der Weg zur nachhaltigen Erholung scheint noch weit.
Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 13. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...