Der Wasserstoff-Pionier Plug Power liefert endlich handfeste Fakten statt leere Versprechungen. Mit der Auslieferung eines 10-Megawatt-Elektrolyseurs an eine portugiesische Raffinerie beweist das Unternehmen, dass es große Projekte tatsächlich umsetzen kann. Doch reicht dieser operative Erfolg aus, um den angeschlagenen Titel nachhaltig zu beflügeln?

Europas größtes Projekt nimmt Fahrt auf

Am 1. Oktober 2025 hat Plug Power den ersten 10-Megawatt-GenEco-Elektrolyseur an Galps Raffinerie in Sines, Portugal, geliefert. Dies markiert den Startschuss für eines der größten PEM-Wasserstoff-Elektrolyseur-Projekte Europas. Das Modul ist das erste von zehn geplanten Einheiten, die zusammen eine Gesamtkapazität von 100 Megawatt erreichen sollen. Damit zeigt sich: Ein Schlüsselprojekt für den europäischen grünen Wasserstoffmarkt kommt planmäßig voran.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?

Konkreter Erfolg in schwierigem Umfeld

Die pünktliche Lieferung kommt zur rechten Zeit für Plug Power. In einem anhaltend herausfordernden Marktumfeld für die gesamte Wasserstoff-Branche stellt dieser operative Meilenstein einen handfesten Erfolg dar, den die Anleger honoriert haben.

Die Bedeutung des Projekts lässt sich anhand konkreter Zahlen verdeutlichen:
* Jährliche Produktion von bis zu 15.000 Tonnen grünem Wasserstoff
* Ersatz von 20 Prozent des bisher verbrauchten grauen Wasserstoffs
* Reduktion der Treibhausgasemissionen um etwa 110.000 Tonnen pro Jahr

Branche im Aufwind

Plug Powers Ankündigung fällt in eine Phase zunehmender Dynamik im Wasserstoffsektor. Parallel dazu erhalten Projekte wie die Kooperation der Hazer Group in Großbritannien Regierungsunterstützung als nationale Schlüsselvorhaben. Auch Industriegiganten wie BMW planen direkte Wasserstoff-Pipeline-Anbindungen für ihre Produktionsstätten.

Diese parallelen Entwicklungen unterstreichen den wachsenden Schwung beim Aufbau einer globalen Wasserstoff-Infrastruktur. Für Plug Power könnte der erfolgreiche Projektstart in Portugal daher mehr sein als nur ein Einzelerfolg - nämlich der Beleg, dass das Unternehmen in einem boomenden Markt mithalten kann.

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 02. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...