Der Wasserstoff-Spezialist strebt finanzielle Stabilität durch Kostenreduktion, Aktienemission und Managementverzicht an - trotz dramatischer Kursverluste und Analysten-Skepsis.


Plug Power plant die Entlassung von 299 Mitarbeitern an seinen Standorten in der Capital Region, darunter Colonie und Clifton Park. Diese Maßnahme ist Teil einer übergreifenden Strategie zur Reduzierung der jährlichen Ausgaben um 150 bis 200 Millionen Dollar, mit dem Ziel, die Profitabilität zu verbessern. Trotz der Ankündigung hatte das Unternehmen bis zum 27. März die erforderliche Worker Adjustment and Retraining Notification beim New York State Department of Labor noch nicht eingereicht. Die Aktie schloss am Freitag bei 1,24 Euro, was einen Tagesverlust von 8,07% bedeutet und gleichzeitig dem 52-Wochen-Tief entspricht.


Zur Stärkung seiner finanziellen Position hat Plug Power mehrere Schlüsselmaßnahmen ergriffen. Am 19. März 2025 preiste das Unternehmen ein erweitertes Aktienangebot im Wert von 280 Millionen Dollar ein, das gemeinsame Aktien und Optionsscheine umfasst. Das Angebot, das an einen einzelnen institutionellen Investor verkauft wurde, soll die finanzielle Position des Unternehmens stärken und den Weg zur Profitabilität im Jahr 2025 ebnen.


Darüber hinaus hat CEO Andy Marsh zugestimmt, 50% seines Jahresgehalts für 2025 in Form von Unternehmensaktien zu akzeptieren, was sein Vertrauen in die Strategie und das zukünftige Potenzial von Plug Power unterstreicht. Diese Entscheidung kommt zu einem kritischen Zeitpunkt, da die Aktie in den letzten 12 Monaten einen dramatischen Wertverlust von 61,22% verzeichnet hat.


Analysten-Perspektiven und strategische Neuausrichtung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?


Die anhaltenden Schwierigkeiten des Unternehmens spiegeln sich auch in der Bewertung durch Analysten wider. UBS hat beispielsweise sein Kursziel für das Unternehmen von 2,50 auf 1,75 Dollar angepasst und behält eine neutrale Bewertung bei. Die Aktie liegt derzeit 38% unter ihrem 200-Tage-Durchschnitt, was die anhaltenden Marktherausforderungen verdeutlicht.


Angesichts einer wettbewerbsintensiven und sich entwickelnden Energielandschaft arbeitet Plug Power aktiv daran, seine Betriebsabläufe zu optimieren, den Cashflow zu verbessern und sich auf strategische Initiativen zu konzentrieren, die nachhaltiges Wachstum unterstützen. Die jüngsten Restrukturierungsmaßnahmen und finanziellen Manöver sind Teil des Engagements des Unternehmens, die aktuellen Herausforderungen zu bewältigen und sich für zukünftigen Erfolg im Wasserstoffsektor zu positionieren.


Mit einer Volatilität von 62% (30 Tage, annualisiert) und einem Abstand von fast 25% zum 50-Tage-Durchschnitt steht Plug Power vor der Herausforderung, das Vertrauen der Investoren zurückzugewinnen, während es gleichzeitig seine operativen Strukturen neu ausrichtet, um den Weg zur Rentabilität zu ebnen.


Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...