Plug Power Aktie: Richtungsentscheidung steht an

Die Wasserstoff-Aktie steht am Scheideweg: Während ein neuer CEO die Führung übernimmt, kämpft das Unternehmen mit fundamentalen Herausforderungen. Die Ernennung von Jose Luis Crespo zum neuen Chef löste bei Anlegern gemischte Gefühle aus - trotz einer beeindruckenden Rally in den vergangenen Wochen.
Analysten-Euphorie treibt Kurse
Bevor die Führungswechsel bekannt wurde, erlebte Plug Power eine bemerkenswerte Hausse. Auslöser war HC Wainwright, die ihr Kursziel von 3,00 auf 7,00 US-Dollar anhob und damit eine Steigerung von satten 133% signalisierte. Diese optimistische Einschätzung trieb die Aktie am 3. Oktober um fast 35% nach oben und erreichte kurz darauf ein 52-Wochen-Hoch.
Doch die Freude währte nur kurz: Als am 7. Oktober der Wechsel an der Konzernspitze bekannt wurde, brach die Aktie um 6% ein. Offenbar sehen Investoren den Führungswechsel kritisch - trotz Crespos langjähriger Erfahrung im Unternehmen und seiner Schlüsselrolle beim Aufbau eines milliardenschweren Vertriebs.
Fundamentale Baustellen bleiben
Hinter den Kursschwankungen verbergen sich handfeste Herausforderungen. Zwar konnte Plug Power im zweiten Quartal 2025 einen Umsatzanstieg von 21% auf 174 Millionen US-Dollar verbuchen und die Bruttomarge von -92% auf -31% verbessern, doch die fundamentalen Probleme sind damit nicht gelöst.
Die Bilanz zeigt alarmierende Signale: Mit nur noch 140,7 Millionen US-Dollar an liquiden Mitteln steht das Unternehmen vor massiven Liquiditätsproblemen. Die Betriebsmittelabflüsse beliefen sich in der ersten Jahreshälfte auf 297,4 Millionen US-Dollar - bei kurzfristigen Verbindlichkeiten, die doppelt so hoch sind wie die Cash-Reserven.
Die Wende in Sicht?
Trotz der düsteren Finanzlage gibt es Hoffnungsschimmer. Die Auslieferung eines 10-Megawatt-Elektrolyseurs nach Portugal und die Verlängerung der Wasserstoff-Steuergutschriften durch den "One Big Beautiful Bill" stärken das Geschäftsmodell. Zielt das Unternehmen mit "Project Quantum Leap" auf Kosteneinsparungen durch Personalabbau und Werksschließungen.
Die entscheidende Frage bleibt: Kann der neue CEO den schmalen Grat zwischen Wachstum und finanzieller Stabilität meistern? Die Analysten sind gespalten - während HC Wainwright auf 7,00 US-Dollar setzt, liegt der Konsensus bei nur 2,48 US-Dollar. Für Anleger wird es darauf ankommen, ob Crespo die angestrebte Gewinnschwelle bis zum vierten Quartal 2025 tatsächlich erreichen kann.
Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 16. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...