Plug Power Aktie: Das Ruder nicht rumreißen können?
Die Aktie von Plug Power erreichte am Mittwoch mit 1,37 Euro ihr 52-Wochen-Tief und verzeichnet damit innerhalb der letzten zwölf Monate einen dramatischen Wertverlust von fast 57 Prozent. Im Vergleich zum Jahresbeginn beträgt der Kursrückgang knapp 40 Prozent, während die Aktie innerhalb des letzten Monats weitere 8,7 Prozent eingebüßt hat.
In einem Versuch, das Vertrauen der Investoren zu stärken, kündigte CEO Andy Marsh an, 50 Prozent seiner Vergütung für 2025 in Form von Plug Power-Aktien zu beziehen. "Die Ausrichtung meiner Vergütung an den kurz- und langfristigen Perspektiven unseres Unternehmens demonstriert mein Vertrauen in unsere Vision, unser Team und den Wert, den wir für unsere Stakeholder schaffen", erklärte Marsh.
Mitte März platzierte Plug Power zudem ein erweitertes Angebot im Wert von 280 Millionen Dollar, bestehend aus 46,5 Millionen Aktien und vorfinanzierten Optionsscheinen zum Kauf von 138,9 Millionen Aktien. Der Erlös soll für Betriebskapital und allgemeine Unternehmenszwecke verwendet werden.
Restrukturierungsmaßnahmen und operative Herausforderungen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?
Mit dem Projekt "Quantum Leap" hat Plug Power einen umfassenden Restrukturierungsplan eingeleitet, der jährliche Ausgabenkürzungen zwischen 150 und 200 Millionen Dollar vorsieht. Diese Initiative umfasst Personalabbau, Konsolidierung von Standorten und eine Fokussierung auf kritische Investitionsausgaben. Trotz früherer Verbesserungen betonte CEO Marsh die Notwendigkeit dieser Maßnahmen: "Angesichts der Marktdynamik ist klar, dass wir zusätzliche Schritte unternehmen müssen."
Der deutliche Abstand zum 200-Tage-Durchschnitt von fast 32 Prozent unterstreicht die anhaltenden Schwierigkeiten des Unternehmens. Auch die hohe 30-Tage-Volatilität von knapp 58 Prozent reflektiert die Unsicherheit im Markt bezüglich der Zukunftsaussichten von Plug Power.
Analystenbewertungen und Branchenherausforderungen
Die Bewertungen der Analysten fallen gemischt aus. H.C. Wainwright hält an einer Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 3 Dollar fest und verweist dabei auf die Bemühungen des Unternehmens, seine Bilanz durch kürzliche Kapitalbeschaffungsmaßnahmen zu stärken. Andere Analysten haben ihre Kursziele hingegen gesenkt, was die Bedenken hinsichtlich der finanziellen Aussichten und verzögerter Umsatzprognosen widerspiegelt.
Die gesamte Wasserstoffenergiebranche steht derzeit vor Herausforderungen. Fortescue Metals Group löste seine Partnerschaft im Bereich grüner Wasserstoff mit Plug Power auf und verwies dabei auf hohe Produktionskosten und Infrastrukturprobleme. Darüber hinaus stellen mögliche Kürzungen von Steuergutschriften unter der aktuellen US-Regierung weitere Risiken für das Wachstum und die Rentabilität der Branche dar.
Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 27. März liefert die Antwort:
Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...