Anna Plattner aus Tirol hat bei den Trailrunning-Weltmeisterschaften in Spanien für eine Sensation gesorgt. Die 32-Jährige erreichte als erste Österreicherin überhaupt einen Top-5-Platz bei einer Trail-WM und durchbrach damit eine jahrelange Dominanz anderer Nationen.

Fünfte bei WM-Debüt in den Pyrenäen

Im Short Trail über 44,5 Kilometer mit 3.657 Höhenmetern kämpfte sich Plattner vom LG Decker Itter in Canfranc auf den fünften Platz. Nach 5:45:40 Stunden überquerte sie die Ziellinie - bei ihrem ersten WM-Start überhaupt.

162 Läuferinnen aus 53 Nationen gingen an den Start. Die Goldmedaille holte sich Schwedens Tove Alexandersson in 5:04:20 Stunden vor Sara Alonso (Spanien) und Naomi Lang (Großbritannien).

Vom Radsport zur Trailrunning-Elite

Plattners Weg an die Weltspitze ist bemerkenswert: Erst 2023 entdeckte die zweifache österreichische Bergradfahren-Meisterin ihre Leidenschaft fürs Laufen. Bei ihrem ersten Berglauf-Wettkampf gewann sie sofort Silber hinter Serien-Staatsmeisterin Andrea Mayr.

Ihre bisherigen Erfolge auf einen Blick:
* 2x österreichische Meisterin im Bergradfahren
* Silber bei der ersten Berglauf-Teilnahme 2023
* Nun historischer 5. Platz bei der Trail-WM

Historische Bestmarke geknackt

Mit Rang fünf übertraf Plattner deutlich die bisherige österreichische Bestplatzierung bei einer Trail-WM: Sandra Koblmüller hatte 2017 den neunten Platz erreicht.

Das österreichische Damenteam landete in der Nationenwertung auf Rang zwölf. Isabell Speer (LAC Salzburg) wurde 39., Nora Havlinova (DSG Wien) 92.

Signal für den österreichischen Trailsport

Plattners Durchbruch könnte dem Trailrunning in Österreich neuen Schub verleihen. Während der Berglauf durch Andrea Mayr seit Jahren österreichisch geprägt ist, war die Weltspitze im Trailrunning bisher unerreichbar.

Die Tirolerin beweist: Auch Quereinsteigerinnen können mit der richtigen Physis den Sprung nach oben schaffen. Ihre im Radsport aufgebaute Kraft bildet die perfekte Grundlage für die extremen Belastungen im Trailrunning.

Nach diesem WM-Triumph dürfte Plattner bei künftigen Großereignissen als Medaillenkandidatin gehandelt werden.