Während alle auf Gold schauen, vollzieht sich im Schatten ein dramatischer Wandel: Platin steuert auf sein drittes Versorgungsdefizit in Folge zu. Die oberirdischen Bestände schmelzen dahin - und könnten noch in diesem Jahr auf ein kritisches Niveau fallen. Was treibt diesen stillen Run auf das Industriemetall an?

Angebot im freien Fall

Die Zahlen des World Platinum Investment Council (WPIC) lesen sich wie eine Bestandsaufnahme einer aus den Fugen geratenen Balance. Das Kernproblem: Die Minenproduktion bricht ein.

  • Raffinierte Produktion sank im Q2 2025 auf 1,45 Millionen Unzen (Vorjahr: 1,54 Mio.)
  • Gesamtjahresprognose 2025: Minenproduktion minus 6% auf 5,43 Millionen Unzen
  • Südafrika, der größte Produzent, meldet Produktionsrückgang von 8%

Diese strukturellen Engpässe auf der Angebotsseite haben das dritte Defizit in Folge zur Folge - 2025 werden voraussichtlich 850.000 Unzen fehlen. Doch wie reagiert die Nachfrage auf diesen fundamentalen Wandel?

Platin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Platin-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Platin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Platin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Platin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...