Platin: Der stille Bullenmarkt beginnt jetzt!

Während alle auf Gold schauen, vollzieht sich im Platinmarkt eine stille Revolution. Ein strukturelles Angebotsdefizit von fast einer Million Unzen trifft auf ungebremste Nachfrage - und treibt das Edelmetall in eine Aufwärtsrally, die Anleger überraschen dürfte. Doch wie lange kann dieser Boom noch anhalten?
Angebotskollaps in Südafrika
Das Herzstück der Platinversorgung schlägt immer schwächer: Südafrika, verantwortlich für 70 Prozent der globalen Minenproduktion, kämpft mit massiven operativen Problemen. Stromausfälle, steigende Betriebskosten und marode Infrastruktur lassen die Fördermengen dramatisch schrumpfen.
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache:
- Prognostiziertes Defizit 2025: 966.000 Unzen
- Drittes Defizit-Jahr in Folge
- Recycling kann Engpässe nicht kompensieren
- Keine neuen Minenprojekte in Sicht
Nachfrage-Boom trotz Wirtschaftsflaute
Während andere Rohstoffe schwächeln, zeigt Platin erstaunliche Resilienz. Die Automobilindustrie bleibt hungrig nach dem Edelmetall für Katalysatoren, besonders für Hybridfahrzeuge. Doch das ist nur die halbe Geschichte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Platin?
Die eigentliche Überraschung kommt aus China: Die Schmucknachfrage explodiert, die Importe erreichten im April ein Jahreshoch. Gleichzeitig entdecken immer mehr Anleger Platin als Alternative zum teuren Gold - und parken ihr Geld in Barren und Münzen.
Spekulanten wittern Morgenluft
Die großen Player haben den Trend bereits erkannt. Managed Money hielt Ende August über 36.000 Long-Positionen in NYMEX-Futures - ein klares Votum für weiter steigende Kurse. Die Volatilität von 40 Prozent zeigt zwar die Nervosität, aber auch die Chancen.
Mit einem RSI von 82,4 wirkt Platin zwar kurzfristig überkauft, doch die fundamentale Story bleibt intakt. Der Abstand zum 52-Wochen-Hoch bei 1.414,50 USD beträgt nur 3,45 Prozent - das Allzeithoch könnte schneller fallen als viele denken.
Kann der Platin-Preis seine Rally fortsetzen? Alles spricht dafür: Die strukturelle Knappheit ist real, die Nachfrage diversifiziert sich und die Spekulanten haben Feuer gefangen. In einer Welt voller Unsicherheiten könnte sich Platin als der stille Gewinner entpuppen.
Platin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Platin-Analyse vom 2. September liefert die Antwort:
Die neusten Platin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Platin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Platin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...