Plan Optik Aktie: Unangenehme Wahrheiten!
Die PLANOPTIK AG hat am 28. März die endgültigen Jahreszahlen für das Geschäftsjahr 2024 vorgelegt. Der Technologieführer für Wafer und optische Komponenten verzeichnete einen Umsatzrückgang auf 11,861 Millionen Euro. Als Hauptgründe nannte das Unternehmen den allgemeinen Lagerabbau bei Kunden sowie das insgesamt schwache industrielle Umfeld. Besonders betroffen waren die Kernmärkte des Unternehmens, das als einer der führenden Hersteller von Wafern und Optiken aus Glas, Glas-Silizium-Kombinationen und Quarz gilt. Die Aktie reagierte leicht negativ auf die Veröffentlichung und verlor am Freitag 2,91 Prozent auf einen Schlusskurs von 3,34 Euro.
Ausblick und Marktperspektive
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plan Optik?
Trotz der aktuellen Herausforderungen zeigt sich die PLANOPTIK AG für die Zukunft verhalten optimistisch. Das Unternehmen, das über seine Tochtergesellschaften Little Things Factory und MMT spezielle Mikrofluidiklösungen für die chemische und pharmazeutische Industrie anbietet, setzt auf seine breite Technologiebasis und etablierten Kundenbeziehungen zu Unternehmen wie Infineon, Bosch und Zeiss. Der Aktienkurs liegt aktuell mit 10,70 Prozent unter seinem 30-Tage-Wert, hat sich aber im Jahresvergleich dennoch um 7,05 Prozent verbessert. Mit einer Marktkapitalisierung von 15,72 Millionen Euro und einem aktuellen KGV von 9,22 bleibt der Wert für branchenkundige Anleger interessant, wenngleich er noch 30,42 Prozent unter seinem 52-Wochen-Hoch von 4,80 Euro notiert.
Plan Optik-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plan Optik-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:
Die neusten Plan Optik-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plan Optik-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Plan Optik: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...