Die Plan Optik AG steht zwei Tage vor der Veröffentlichung ihrer Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 unter erheblichem Druck. Die Aktie des Wafer- und Optik-Spezialisten notierte am heutigen Mittwoch bei 3,45 Euro und verzeichnete damit einen leichten Rückgang von 0,29 Prozent gegenüber dem Vortag. Besonders besorgniserregend erscheint die Entwicklung im März, in dem die Aktie bereits 6,23 Prozent an Wert eingebüßt hat. Diese negative Tendenz setzt sich fort, nachdem die Aktie in den letzten 30 Tagen sogar um 9,57 Prozent nachgegeben hat und somit deutlich unter ihrem 50-Tage-Durchschnitt von 3,63 Euro liegt.


Gespannte Erwartungen vor Quartalszahlen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plan Optik?


Die Investoren blicken nun mit Spannung auf die Veröffentlichung der Geschäftszahlen für das vierte Quartal 2024, die für den 28. März 2025 angekündigt ist. Trotz der aktuellen Kursschwäche zeigt sich die Aktie im Jahresvergleich mit einem Plus von 8,81 Prozent immer noch positiv. Das Technologieunternehmen, das als führend in der Herstellung von Wafern und Optiken für Sensoren und Mikro-Fluidik-Systeme gilt, operiert aktuell mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von etwa 9,35, was im Branchenvergleich als moderat bewertet werden kann. Mit einer Marktkapitalisierung von 15,45 Millionen Euro und einem RSI-Wert von 73,0, der eine überkaufte Marktsituation signalisiert, könnte die bevorstehende Zahlenvorlage entscheidend für die weitere Kursentwicklung sein.


Plan Optik-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plan Optik-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:

Die neusten Plan Optik-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plan Optik-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plan Optik: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...