Die Philip Morris Aktie verzeichnete am 14. März 2025 einen Anstieg von 0,45 Prozent und schloss bei 139,40 Euro. Dies setzt den positiven Trend vom Vortag fort, als das Papier bereits einen leichten Zuwachs von 0,10 Prozent erzielte. Bemerkenswert ist diese Entwicklung vor allem im Kontext des monatlichen Gesamtbildes: Trotz der jüngsten Kurssteigerungen verzeichnet die Aktie des Tabakgiganten auf Monatssicht einen Rückgang von 6,03 Prozent. Im Jahresvergleich steht jedoch ein beachtliches Plus von 59,68 Prozent zu Buche, was die langfristige Stärke des Wertpapiers unterstreicht.

Finanzielle Kennzahlen unter Beobachtung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Philip Morris?

Mit einer Marktkapitalisierung von 216,6 Milliarden Euro bleibt Philip Morris eines der Schwergewichte im Konsumgütersektor. Die aktuellen Bewertungskennzahlen zeigen ein gemischtes Bild: Das Kurs-Umsatz-Verhältnis liegt bei 5,72, während das Kurs-Cashflow-Verhältnis 17,74 beträgt. Das gegenwärtige Kurs-Gewinn-Verhältnis beläuft sich auf 30,71, wobei für 2025 ein KGV von 21,34 erwartet wird.

Anzeige

Philip Morris-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Philip Morris-Analyse vom 15. März liefert die Antwort:

Die neusten Philip Morris-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Philip Morris-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Philip Morris: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...