Philip Morris International (PMI) verzeichnet beachtliche Fortschritte bei seiner Umstellung auf rauchfreie Produkte. Mit einem aktuellen Kurs von 144,00 Euro und einem beeindruckenden Jahresgewinn von 69,01 Prozent im Vergleich zum Vorjahr festigt das Unternehmen seine Position im Markt. Besonders seit Jahresbeginn konnte die Aktie um 22,01 Prozent zulegen, was das Vertrauen der Anleger in die strategische Ausrichtung des Unternehmens widerspiegelt.

Die Expansion im Bereich rauchfreier Alternativen treibt den jüngsten Erfolg von PMI maßgeblich voran. Das Unternehmen hat sein Portfolio mit Produkten wie dem ZYN-Nikotinbeutel und dem IQOS-Tabakerhitzer erweitert. Der Start von IQOS in Austin, Texas, zu einem Preis von 60 Dollar markiert einen wichtigen Schritt zur Erschließung des US-amerikanischen Tabakmarktes.

Positive Finanzprognosen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Philip Morris?

Der Finanzausblick von PMI für 2025 bleibt solide. Das Unternehmen prognostiziert einen bereinigten Jahresgewinn pro Aktie zwischen 7,04 und 7,17 Dollar, was die Erwartungen der Analysten übertrifft. Die Lieferungen von ZYN in den USA sollen um 34 bis 41 Prozent steigen, während für IQOS ein Wachstum von 10 bis 12 Prozent erwartet wird.

Strategische Entscheidungen wie der mögliche Verkauf des US-Zigarrengeschäfts und die Übernahme von Swedish Match AB haben das Angebot an rauchfreien Produkten gestärkt. Diese Maßnahmen stehen im Einklang mit dem Ziel des Unternehmens, den Anteil rauchfreier Produkte am Gesamtumsatz bis 2030 auf 66 Prozent zu erhöhen.

Technische Analyse und Marktposition

Aus technischer Sicht zeigt sich die PMI-Aktie robust. Mit einem aktuellen Kurs, der 22,60 Prozent über dem 200-Tage-Durchschnitt liegt, deutet sich ein anhaltender Aufwärtstrend an. Bemerkenswert ist auch der Abstand von 74,33 Prozent zum 52-Wochen-Tief von 82,60 Euro, das im April 2024 erreicht wurde. Der RSI-Wert von 68,0 signalisiert zudem, dass die Aktie sich dem überkauften Bereich nähert, aber noch Potenzial nach oben hat.

Die strategische Fokussierung auf rauchfreie Produkte in Verbindung mit positiven Finanzprognosen und Markterweiterungen positioniert das Unternehmen günstig in der sich wandelnden Tabakindustrie. Der momentane leichte Kursrückgang von 4,96 Prozent gegenüber dem 52-Wochen-Hoch bietet möglicherweise eine interessante Einstiegsgelegenheit für Anleger, die von der weiteren Transformation des Unternehmens profitieren möchten.

Anzeige

Philip Morris-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Philip Morris-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:

Die neusten Philip Morris-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Philip Morris-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Philip Morris: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...