Der Tabakkonzern übertrifft Erwartungen mit starken Zahlen und hebt Jahresprognose an. Alternative Produkte treiben das Wachstum voran.

Die Aktie von Philip Morris legt kräftig zu, nachdem der Tabakkonzern überraschend starke Quartalszahlen vorgelegt und die Jahresprognose angehoben hat. Gestern schloss der Titel bei 147,20 Euro – nur knapp unter dem 52-Wochen-Hoch von 151,52 Euro.

Quartalszahlen übertreffen Erwartungen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Philip Morris?

Im ersten Quartal 2025 erzielte Philip Morris einen bereinigten Gewinn je Aktie von 1,69 US-Dollar und übertraf damit die Analystenerwartungen von 1,61 Dollar deutlich. Der Umsatz stieg auf 9,3 Milliarden Dollar (Prognose: 9,06 Mrd.).

Der Schlüssel zum Erfolg:

  • Rauchfreie Produkte legten organisch um 20,4% zu
  • Heißtabak-Auslieferungen stiegen um 12% auf 37,1 Milliarden Einheiten
  • Alternative Nikotinprodukte machen mittlerweile 42% des Gesamtumsatzes aus

Angehobene Jahresprognose befeuert Rally

Auf Basis der starken Zahlen erhöhte das Management die Jahresprognose für den bereinigten Gewinn je Aktie auf 7,36 bis 7,49 Dollar (zuvor: 7,04-7,17 Dollar). Damit rechnet das Unternehmen nun mit einem zweistelligen Wachstum.

Besonders die ZYN-Nikotinbeutel entwickeln sich dynamisch – die Auslieferungsprognose wurde auf 800-840 Millionen Dosen für 2025 angehoben. Eine klare Strategie, die bei Anlegern ankommt.

Märkte belohnen Kurswechsel

Die Börse honoriert die Entwicklung: Nach der Veröffentlichung der Zahlen sprang die Aktie um fast 4%. Seit Jahresanfang hat der Titel bereits 24,7% zugelegt – und befindet sich damit klar im Aufwärtstrend. Der Abstand zum 52-Wochen-Hoch beträgt nur noch 2,85%.

Mit einem RSI von 59 zeigt die Aktie zwar leichte Überhitzung, aber die fundamentale Stärke des Unternehmens spricht weiter für den Titel. Die strategische Neuausrichtung auf rauchfreie Alternativen trägt offensichtlich Früchte.

Philip Morris-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Philip Morris-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:

Die neusten Philip Morris-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Philip Morris-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Philip Morris: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...