
Philip Morris Aktie: Ermutigende Fortschritte!
19.05.2025 | 06:16
Der Tabakriese Philip Morris International (PMI) steckt mitten in einer radikalen Transformation – weg von klassischen Zigaretten, hin zu rauchfreien Alternativen. Mit dieser Strategie übertrifft das Unternehmen nicht nur die Erwartungen der Märkte, sondern stellt auch die traditionelle Tabakbranche auf den Kopf. Doch wie nachhaltig ist dieser Erfolg wirklich?
Rauchfreie Produkte als Wachstumsmotor
PMIs rauchfreie Sparte entwickelt sich zum entscheidenden Treiber für das Unternehmen. Im ersten Quartal 2025 stammten bereits 42% der Nettoumsätze aus diesem Bereich – ein deutlicher Beleg für den gelungenen Wandel. Besonders die Heißtabak-Produkte der Iqos-Marke und der Nikotinbeutel Zyn verzeichnen beeindruckende Zuwächse:
- Zyn-Absatz in den USA: +53% auf 202 Millionen Dosen im Q1
- Heißtabak-Einheiten (inkl. Iqos): +12% auf 37,1 Milliarden Einheiten
- Weltweite Nutzer rauchfreier Produkte: 38,6 Millionen Erwachsene
Die jüngste Jahresversammlung am 7. Mai 2025 unterstrich diese Entwicklung: Die rauchfreie Sparte generierte bereits fast 15 Milliarden Dollar Umsatz.
Ambitionierte Ziele und Analystenoptimismus
PMI hat seine Prognosen für 2025 deutlich nach oben korrigiert. Das Unternehmen erwartet nun ein bereinigtes EPS-Wachstum von 12-14% gegenüber 2024. Diese positive Revision basiert auf:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Philip Morris?
- Stärkerer Währungseffekte
- Anhaltend hoher Nachfrage nach rauchfreien Produkten
- Übererfüllung bei den Zyn-Zielen (neue Guidance: 800-840 Mio. Dosen)
Die Märkte honorieren diese Entwicklung: Barclays erhöhte kürzlich das Kursziel von 175 auf 205 Dollar und bekräftigte die "Buy"-Einstufung. Seit Jahresanfang legte die Aktie bereits über 42% zu – ein beeindruckender Lauf.
Herausforderungen bleiben
Trotz des Erfolgs steht PMI vor nicht unerheblichen Risiken:
- Währungsschwankungen (großer Teil der Umsätze in Fremdwährungen)
- Regulatorische Unsicherheiten in verschiedenen Märkten
- Intensiver werdender Wettbewerb im rauchfreien Segment
Die Aktie steht aktuell nur knapp unter ihrem 52-Wochen-Hoch – ein Zeichen dafür, wie sehr die Investoren der Transformationsstory vertrauen. Doch kann PMI dieses hohe Tempo halten? Die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob der Tabakpionier seinen Vorsprung im lukrativen rauchfreien Markt weiter ausbauen kann.
Philip Morris-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Philip Morris-Analyse vom 19. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Philip Morris-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Philip Morris-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Philip Morris: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...