Pfizer Aktie: Schmerzhafte Anpassung – oder schon die Wende?
Die Pharmabranche steht unter Druck, und Pfizer ist keine Ausnahme. Der Gesundheitsriese kämpft mit rückläufigen Umsätzen und schrumpfenden Margen – doch gleichzeitig zeigt die Firma Ansätze für eine strategische Neuausrichtung. Während die Aktie seit Jahresanfang bereits über 20% verloren hat, stellt sich die Frage: Steht Pfizer vor einem nachhaltigen Turnaround oder ist der Abwärtstrend noch nicht durchbrochen?
Schwaches Quartal belastet
Die jüngsten Zahlen sprechen eine klare Sprache: Im ersten Quartal 2025 musste Pfizer einen Umsatzrückgang von fast 8% auf 13,71 Milliarden Dollar hinnehmen. Besonders der Einbruch bei Corona-Medikament Paxlovid schmerzte, auch wenn Produkte wie Vyndaqel und Comirnaty etwas gegensteuerten. Der Nettogewinn sank um knapp 5% auf 2,97 Milliarden Dollar – ein deutliches Signal, dass die Pandemie-Nachwirkungen weiterhin spürbar sind.
Doch es gibt Lichtblicke: Der bereinigte Gewinn pro Aktie (EPS) stieg in einer Berechnungsmethode sogar um 12% auf 0,92 Dollar. Diese Diskrepanz zeigt, wie komplex die aktuelle Phase für Pfizer ist – zwischen Abschreibungen, Sondereffekten und operativen Verbesserungen.
Kostenkontrolle und strategische Weichen
Pfizer reagiert entschlossen auf die Herausforderungen. Das Kostensenkungsprogramm läuft auf Hochtouren: Bis Ende 2025 sollen 4,5 Milliarden Dollar Nettoersparnis realisiert werden, bis 2027 sogar weitere 1,2 Milliarden durch Digitalisierung und Prozessoptimierung. Gleichzeitig stärkt das Management die Schlüsselbereiche Onkologie und Innere Medizin mit neuen Führungskräften.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Pfizer?
Die Veräußerung der Haleon-Anteile brachte frisches Kapital in Höhe von 3,3 Milliarden Dollar – ein kluger Schachzug zur Stärkung der Bilanz. Für das Gesamtjahr hält Pfizer an seiner Prognose fest und erwartet einen stabilen bis leicht wachsenden Umsatz.
Dividende unter der Lupe
Mit einer aktuellen Dividendenrendite von über 7% bleibt Pfizer für Einkommensinvestoren attraktiv. Doch die hohe Ausschüttungsquote von 122% des Gewinns wirft Fragen auf. Kann das Unternehmen diese attraktive Dividende langfristig halten, während die Gewinne schrumpfen?
Die nächsten Quartale werden zeigen, ob Pfizers Sparkurs und strategische Neuausrichtung Früchte tragen. Für Anleger bleibt es ein Balanceakt zwischen verlockender Dividende und den fundamentalen Herausforderungen des Unternehmens.
Pfizer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pfizer-Analyse vom 7. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Pfizer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pfizer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Pfizer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...