Manchester City startet mit einem Paukenschlag in die neue Champions-League-Saison – und Erling Haaland schreibt erneut Geschichte. Der Norweger traf beim 2:0-Erfolg gegen den italienischen Meister SSC Napoli zum 50. Mal in der Königsklasse. Doch was macht diesen Treffer so besonders?

Ein Rekord, der alle in den Schatten stellt

Haaland benötigte für diese magische Marke nur 49 Spiele. So schnell wie kein anderer Spieler zuvor! Der bisherige Rekordhalter Ruud van Nistelrooy brauchte ganze 62 Partien für seine 50 Tore.

Doch damit nicht genug: Mit 25 Jahren ist der Norweger zugleich der zweitjüngste Spieler, der jemals diese Marke erreichte. Nur Lionel Messi war noch jünger, als ihm dieses Kunststück gelang.

Guardiola: "Er wird im Kopf reifer"

Trainer Pep Guardiola sieht bei seinem Stürmer sogar noch Luft nach oben. "Er spielt sehr viel, hat noch mehr Erfahrung in wichtigen Spielen und auch im Kopf wird er reifer", analysiert der Spanier. "Natürlich hat er sich gesteigert."

Die Bewunderung des Trainers geht sogar noch weiter. Für Guardiola gehört Haaland bereits jetzt zur absoluten Weltelite: "In Sachen Tore ist er auf einem Level mit Spielern wie Van Nistelrooy und Lewandowski, aber auch auf dem Level der beiden Monster Cristiano und Messi."

Kann Haaland den absoluten Rekord brechen?

Die Frage drängt sich auf: Kann der Norweger tatsächlich zum Rekordtorschützen der Champions League aufsteigen? Guardiola glaubt fest daran – mit einer wichtigen Einschränkung.

"Wenn er so weitermacht, kann er das auf alle Fälle erreichen", so der City-Trainer. "Aber es ist nicht leicht. Er muss zehn, zwölf Jahre so spielen, dann kann er das sicher schaffen."

Eine Herausforderung, die selbst für ein Ausnahmetalent wie Haaland enorm ist. Doch wenn jemand diese historische Marke knacken kann, dann wohl der Mann aus Manchester.