PayPal beschleunigt seine Krypto-Offensive und macht seinen US-Dollar-gedeckten Stablecoin PYUSD auf insgesamt 13 Blockchain-Netzwerken verfügbar. Gleichzeitig führt der Payment-Riese neue KI-gestützte Tools ein, um seine Position im digitalen Zahlungsverkehr zu stärken.

Die jüngst angekündigten Maßnahmen zeigen PayPals entschlossenen Kurs im Wettbewerb gegen Apple Pay, Block und aufkommende DeFi-Plattformen. Mit einer Marktkapitalisierung von über einer Milliarde Euro hat PYUSD bereits 2025 einen wichtigen Meilenstein erreicht.

PYUSD erobert neue Blockchain-Welten

Durch eine Partnerschaft mit dem Interoperabilitäts-Protokoll LayerZero erweitert PayPal die PYUSD-Verfügbarkeit dramatisch. Der Stablecoin läuft nun auf neun zusätzlichen Netzwerken, darunter Schwergewichte wie Tron, Avalanche und Solana.

Diese Expansion bringt PYUSD0 hervor – eine erlaubnisfreie Version des Stablecoins, die sichere grenzüberschreitende Transfers ohne traditionelle Bankinfrastruktur ermöglicht. Ein cleverer Schachzug für aufstrebende Märkte?

PayPal Ventures verstärkt diese Strategie durch eine Investition in Stable, ein neues Layer-1-Blockchain-Netzwerk speziell für Stablecoin-Zahlungen. Besonders erfolgreich zeigt sich die Kooperation mit der DeFi-Plattform Spark: Seit August flossen über 135 Millionen Euro PYUSD-Einlagen auf die Plattform – Tendenz steigend um weitere eine Milliarde Euro.

Personalisierte Zahlungslinks vereinfachen Geldtransfers

Was früher umständlich war, wird jetzt kinderleicht: PayPals neue personalisierte Zahlungslinks ermöglichen es Nutzern, per SMS, E-Mail oder Messenger unkompliziert Geld anzufordern. Die Funktion startet in den USA und erreicht später diesen Monat Großbritannien und Italien.

Die Links bleiben zehn Tage gültig und unterstützen neben klassischen Überweisungen auch Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und natürlich PYUSD. "Dein Geld folgt jetzt deinen Gesprächen", erklärt Consumer-General-Manager Diego Scotti die neue Philosophie.

PayPal investiert geschätzte 300 Millionen Euro in die nächsten Jahre, um seine Zahlungsinfrastruktur zu modernisieren. Eine beachtliche Summe, die das Engagement des Unternehmens unterstreicht.

Anzeige: Für alle, die PayPal jetzt sicher einrichten und optimal nutzen möchten: Der kostenlose Spezialreport führt Schritt für Schritt durch Einrichtung, Käuferschutz und Profi-Tipps – ideal für Einsteiger und Online-Shopper. In 10 Minuten sind Sie startklar und bezahlen, senden oder spenden Geld mit mehr Sicherheit. Jetzt das kostenlose PayPal-Startpaket herunterladen

KI revolutioniert das Checkout-Erlebnis

Künstliche Intelligenz durchdringt zunehmend PayPals Merchant-Services. "Smart Receipts" analysieren Kaufverhalten und schlagen passende Produkte in Bestellbestätigungen vor – personalisiert und treffsicher.

Der "Fastlane by PayPal" Checkout erkennt PayPal-Kunden automatisch, ohne dass sie sich einloggen müssen. Das Ergebnis: 40 Prozent schnellere Kaufabwicklung und weniger Warenkorbabbrüche. Für Händler bedeutet das höhere Conversion-Raten und zufriedenere Kunden.

Diese KI-gestützten Features nutzen PayPals riesigen Transaktionsdatenschatz, um Betrugsschutz zu verstärken und nahtlose Integration in bestehende Arbeitsabläufe zu gewährleisten.

Kampf um die digitale Zahlungs-Vormacht

Der Stablecoin-Markt nähert sich einer Kapitalisierung von 300 Milliarden Euro – PayPal will seinen Anteil sichern. Die Multi-Chain-Strategie positioniert PYUSD nicht nur als internes Zahlungsmittel, sondern als vielseitiges digitales Asset für die gesamte Krypto-Ökonomie.

Branchenanalysten sehen in der Doppelstrategie aus Krypto-Integration und benutzerfreundlichen Features einen geschickten Spagat zwischen Krypto-Enthusiasten und Mainstream-Verbrauchern. PayPals Reputation für Sicherheit und Vertrauen bleibt dabei der entscheidende Trumpf.

Heute treten außerdem verschärfte Sicherheitsmaßnahmen in Kraft: Neue Multi-Faktor-Authentifizierung für Geschäftskonten und aktualisierte ACH-Service-Vereinbarungen sollen das Vertrauen weiter stärken.

Anzeige: Übrigens: Wer PayPal, Online‑Banking und Shopping am Android‑Smartphone nutzt, sollte die wichtigsten Schutzmaßnahmen kennen. Ein kostenloser Ratgeber zeigt Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Gerät ohne teure Zusatz‑Apps absichern – damit Daten und Zahlungen geschützt bleiben. Kostenloses Android‑Sicherheitspaket jetzt anfordern

Die geplante Kontakt-Integration zwischen Venmo und PayPal wird die Plattformgrenzen weiter verwischen und ein noch stärker vernetztes Zahlungsnetzwerk schaffen. Bleibt abzuwarten, ob PayPal mit dieser Offensive seine Marktführerschaft gegen die wachsende Konkurrenz verteidigen kann.