PayPal führt innovative "PayPal Links" ein – Geld senden war noch nie so einfach.

Die digitale Revolution beim Geldversand nimmt Fahrt auf: PayPal startet in Deutschland seine neue "PayPal Links"-Funktion, die Peer-to-Peer-Zahlungen grundlegend vereinfacht. Statt umständlicher Kontaktdaten genügt künftig ein einfacher Link, um Geld zu senden oder anzufordern. Deutsche Nutzer können bereits in den kommenden Wochen über die PayPal-App auf die Funktion zugreifen.

Die neue Technologie ermöglicht es Nutzern, personalisierte Links für spezifische Geldbeträge zu erstellen. Diese können über WhatsApp, SMS oder E-Mail geteilt werden – ohne dass persönliche Daten wie Telefonnummern oder E-Mail-Adressen weitergegeben werden müssen. Anders als bei PayPal.Me funktioniert das System bidirektional: sowohl für das Senden als auch für das Anfordern von Geld.

Sicherheit durch Einmalnutzung

Der Clou der Innovation liegt in der Sicherheitsarchitektur. Jeder Link ist nur für eine einzige Transaktion gültig und verfällt automatisch nach zehn Tagen, falls er nicht genutzt wird. PayPal kennzeichnet alle authentischen Links mit dem Präfix "py.pl" – ein wichtiger Schutz vor Phishing-Attacken.

Diese Sicherheitsfokussierung kommt nicht zufällig: Ende August und Anfang September 2025 blockierten deutsche Banken vorübergehend Milliarden-Euro-Transaktionen von PayPal aufgrund von Sicherheitsbedenken. Obwohl PayPal die Probleme als gelöst bezeichnete, verdeutlichte der Vorfall die kritische Bedeutung von Vertrauen im digitalen Zahlungsverkehr.

Anzeige: Übrigens: Wer PayPal, WhatsApp oder Online-Banking am Smartphone nutzt, sollte die wichtigsten Schutzmaßnahmen kennen. Ein kostenloser Ratgeber zeigt Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Android-Gerät ohne teure Zusatz-Apps vor Datendieben und Schadsoftware absichern – inklusive Checklisten für geprüfte Apps und Updates. Ideal für Alltagsnutzer, die Zahlungen unterwegs sicher erledigen wollen. Jetzt das kostenlose Android‑Sicherheitspaket sichern

Angriff auf die Konkurrenz

Mit den Einmal-Links positioniert sich PayPal strategisch gegen aufstrebende Neobanken und andere digitale Zahlungsanbieter. Die nahtlose Integration in bestehende Messaging-Apps macht Geldtransfers zu einem natürlichen Bestandteil der digitalen Kommunikation – ob beim Aufteilen der Restaurantrechnung oder beim Sammeln für Gruppengeschenke.

Die Markteinführung ist Teil von PayPals aggressiver Deutschland-Offensive 2025. Bereits früher im Jahr startete das Unternehmen sein erstes kontaktloses Mobile Wallet sowie "Ratenzahlung To Go" für stationäre Geschäfte. Diese Initiativen signalisieren PayPals Wandel vom reinen Online-Zahlungsdienstleister zum umfassenden digitalen Portemonnaie.

Deutschland als Testmarkt

PayPals Fokus auf Deutschland unterstreicht die strategische Bedeutung des europäischen Kernmarkts. Trotz traditioneller Bargeld-Vorliebe beschleunigt sich die digitale Zahlungsadoption rasant. Besonders Creator und Freelancer profitieren von der vereinfachten Zahlungsabwicklung.

Die "PayPal Links" werden parallel in Großbritannien und Italien ausgerollt. Für deutsche Nutzer bleiben Transaktionen zwischen Freunden und Familie kostenlos – entsprechend der bisherigen Gebührenstruktur.

Anzeige: Für alle, die mit PayPal neu einsteigen oder ihre Einstellungen auf den neuesten Stand bringen möchten: Ein kostenloses PayPal-Startpaket führt Sie Schritt für Schritt durch Einrichtung, Käuferschutz und das sichere Senden von Geld – inklusive 5 Profi-Tipps. So nutzen Sie die App in Minuten komfortabel und sicher. Bebilderte Anleitung – ideal für Einsteiger und alle, die PayPal noch sicherer nutzen möchten. Kostenloses PayPal‑Startpaket herunterladen

Digitaler Wandel unter Zeitdruck

Der Launch erfolgt zu einem kritischen Zeitpunkt. Nach den jüngsten Zahlungsstörungen könnte die nutzerfreundliche Funktion das Vertrauen stärken. Gleichzeitig entspricht sie dem Branchentrend zu "Embedded Finance" – der nahtlosen Integration von Zahlungsfunktionen in andere Plattformen.

Branchenanalysten sehen den Schritt als notwendige Evolution, um gegen agile Fintech-Startups und Tech-Giganten zu bestehen. Der Erfolg wird maßgeblich von der reibungslosen Umsetzung und klaren Sicherheitskommunikation abhängen.

Eine erfolgreiche Adoption in Deutschland könnte den Weg für weitere Integrationen ebnen – von Social-Media-Plattformen bis hin zu E-Commerce-Lösungen. PayPal plant bereits größere Interoperabilität mit anderen digitalen Geldbörsen weltweit.