PayPal revolutioniert digitale Zahlungen mit KI und Krypto

PayPal startet eine Offensive: Der US-Zahlungsriese präsentiert neue Funktionen, Krypto-Integration und eine strategische Allianz mit Google. Ziel ist es, die Zukunft des digitalen Handels zu prägen.
Der kalifornische Konzern hat im September eine beeindruckende Serie von Neuerungen vorgestellt. Von personalisierten Zahlungslinks über die massive Ausweitung seiner Stablecoin bis hin zur Partnerschaft mit Google für KI-gesteuerten Commerce – PayPal zeigt sich entschlossen, die nächste Ära der Fintech-Branche anzuführen.
Den jüngsten Schritt machte das Unternehmen heute mit einem Verkauf von Forderungen im Wert von 6,2 Milliarden Euro an Blue Owl Capital. Diese Transaktion aus dem "Buy Now, Pay Later"-Geschäft soll Kapital für weitere strategische Investitionen freisetzen.
"PayPal Links" macht Geldtransfers so einfach wie Messaging
Am 15. September führte PayPal seine neue "PayPal Links"-Funktion ein – eine clevere Lösung für ein alltägliches Problem. Nutzer können jetzt personalisierte Einmallinks für bestimmte Beträge erstellen und diese über beliebige Kanäle versenden: SMS, E-Mail oder Social Media.
Schluss mit dem umständlichen Austausch von E-Mail-Adressen für eine simple Überweisung. Die Funktion startete zunächst in den USA, soll aber noch diesen Monat auf Großbritannien, Italien und weitere Märkte ausgeweitet werden.
Das Besondere: PayPal integriert Kryptowährungen direkt in diese P2P-Funktion. US-Nutzer können bald Bitcoin, Ethereum und die hauseigene Stablecoin PayPal USD (PYUSD) an andere PayPal- oder Venmo-User sowie externe Krypto-Wallets senden. Transfers zwischen Freunden und Familie bleiben dabei von der IRS-Steuermeldepflicht befreit.
Anzeige: Passend zu PayPals neuen Funktionen möchten viele Nutzer jetzt sicher einsteigen. Mit dem kostenlosen Spezialreport "PayPal Startpaket" sind Sie in 10 Minuten startklar: PayPal einrichten, sicher zahlen, Geld senden – plus Käuferschutz und 5 Profi-Tipps. Jetzt das PayPal Startpaket gratis herunterladen
PYUSD erobert 13 Blockchain-Netzwerke
PayPal treibt seine Stablecoin PYUSD aggressiv voran. Diese Woche kündigte das Unternehmen eine Expansion auf neun zusätzliche Blockchain-Netzwerke an – möglich macht das eine Partnerschaft mit dem Interoperabilitäts-Protokoll LayerZero.
Damit ist PYUSD nun auf insgesamt 13 Blockchains verfügbar, darunter Ethereum, Solana, Tron, Avalanche und Stellar. Diese Multi-Chain-Strategie soll Transaktionskosten senken und neue Anwendungsfälle erschließen.
Zusätzlich investierte PayPal Ventures strategisch in Stable, ein auf Stablecoin-Transaktionen spezialisiertes Blockchain-Netzwerk. David Weber, Chef des PYUSD-Ökosystems bei PayPal, sieht darin einen wichtigen Baustein für die "globale Adoption von PYUSD in kommerziellen und finanziellen Anwendungen."
Google-Allianz für KI-gesteuerten Handel
Der vielleicht ambitionierteste Schachzug folgte am 17. September: eine mehrjährige strategische Partnerschaft mit Google. Gemeinsam wollen beide Konzerne den "agentischen Commerce" entwickeln – KI-Agenten, die eigenständig für Verbraucher einkaufen und bezahlen.
Die Kooperation verbindet PayPals globale Zahlungsinfrastruktur mit Googles KI-Expertise. PayPals Checkout- und Auszahlungsdienste werden tiefer in Google-Produkte wie Google Ads und Google Play integriert. Gleichzeitig nutzt PayPal die Google Cloud für eine Modernisierung seiner Technologie-Plattform.
"Durch diese Partnerschaft wird PayPal unsere branchenführende KI nutzen, um Services und Sicherheit zu verbessern", kommentierte Google-CEO Sundar Pichai die Vereinbarung.
Finanzstrategie mit Weitblick
Der Verkauf der "Buy Now, Pay Later"-Forderungen an Blue Owl Capital zeigt PayPals disziplinierten Ansatz. Das Unternehmen verfolgt bewusst ein "bilanzleichtes" Modell für Kreditprodukte und kann so Kapital für Wachstumsinitiativen freisetzen.
Die Zahlen sprechen für sich: Das globale BNPL-Volumen von PayPal überstieg 2024 bereits 29,5 Milliarden Euro – ein Anstieg von 21 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Ausblick: Die Zukunft des digitalen Bezahlens
PayPals Dreifach-Strategie ist klar erkennbar: Vereinfachung von P2P-Zahlungen, Etablierung der eigenen Stablecoin und Pionierarbeit im KI-Commerce. Die krypto-fähigen PayPal Links sollen schon bald in den USA starten, gefolgt von der internationalen Expansion.
Die Früchte der Google-Partnerschaft werden sich in den kommenden Jahren zeigen, wenn KI-gesteuerte Einkaufserlebnisse ausgereifter werden. Mit dieser vielschichtigen Offensive positioniert sich PayPal als unverzichtbare Plattform für die Zukunft der digitalen Finanzwelt.