PayPal Aktie: Frischer Schwung im Markt
Der digitale Zahlungsdienstleister verzeichnet Kursgewinne mit positivem Momentum und erschließt vielversprechende Wachstumsmärkte im Bereich Ratenzahlung.
Die PayPal-Aktie verzeichnete am jüngsten Handelstag einen Anstieg von 1,1 Prozent auf 68,74 EUR im Tradegate-Handel. Das Tageshoch markierte das Wertpapier bei 68,83 EUR, während es mit einem Wert von 68,01 EUR in den Handel startete. Im Tagesverlauf wurden über 27.000 PayPal-Aktien gehandelt, was das anhaltende Interesse der Anleger widerspiegelt. Bemerkenswert ist die Kursentwicklung im 52-Wochen-Vergleich: Das aktuelle Kursniveau liegt deutlich über dem 52-Wochen-Tief von 51,51 EUR, das am 6. August 2024 erreicht wurde, jedoch noch immer rund 32 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch von 90,66 EUR vom Januar 2025. Die Kursvolatilität zeigt die Dynamik, der die Aktie des Zahlungsdienstleisters ausgesetzt ist, wobei Analysten für 2025 einen Gewinn von 5,04 USD je Aktie prognostizieren.
Wachstumsaussichten im BNPL-Segment
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?
Ein wesentlicher Wachstumstreiber für PayPal könnte das "Buy Now Pay Later" (BNPL) Segment werden. Marktanalysen zeigen, dass der italienische BNPL-Markt, in dem PayPal als einer der Hauptakteure gilt, bis 2025 ein Volumen von 7,64 Milliarden US-Dollar erreichen und mit einer jährlichen Rate von 14,2 Prozent wachsen könnte. Für den Zeitraum 2025-2030 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 10,2 Prozent erwartet, wodurch der Markt bis 2030 auf etwa 12,41 Milliarden US-Dollar anwachsen dürfte. Die starke Position von PayPal in diesem Wachstumsmarkt könnte mittelfristig positive Auswirkungen auf die Geschäftsentwicklung haben. Im letzten Quartal erzielte das Unternehmen bereits einen Umsatz von 8,33 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 3,70 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal entspricht. Investoren blicken nun gespannt auf die Veröffentlichung der Q1 2025-Kennzahlen, die für den 30. April 2025 erwartet werden.
PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 28. Februar liefert die Antwort:
Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...