PayPal Aktie: Angriff auf die Bezahl-Giganten
PayPal wagt den direkten Schlagabtausch mit Apple Pay und Co. – und das ausgerechnet im hart umkämpften deutschen Markt. Mit einer neuen kontaktlosen Bezahlfunktion und Ratenzahlung im Laden will der Online-Payment-Pionier endlich auch an der physischen Ladenkasse Fuß fassen. Doch kann das Unternehmen die etablierten Player wirklich herausfordern?
Kontaktloses Bezahlen für alle
In den kommenden Wochen führt PayPal erstmals eine mobile Wallet mit NFC-Funktion in Deutschland ein. Nutzer können dann einfach ihr Smartphone an jedes Terminal halten, das Mastercard Contactless akzeptiert. Der Clou: Dank der neuen EU-Regulierung (Digital Markets Act) nutzt PayPal direkt den NFC-Chip in iPhones – ein bisher von Apple Pay monopolisiertes Terrain.
Doch PayPal geht noch weiter. Mit "Ratenzahlung To Go" bringt der Konzern erstmals in Europa seine Finanzierungsoption auch an physische Verkaufspunkte. Kunden können Einkäufe flexibel in 3 bis 24 Monaten abstottern – ein direkter Angriff auf klassische Kreditkartenanbieter.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?
Kampf um die Kundengunst
Um schnell Marktanteile zu gewinnen, setzt PayPal auf klassische Lockmittel: Cashback-Aktionen bei ausgewählten Händlern sollen Kunden zum Umstieg bewegen. Gleichzeitig profitieren Nutzer von einer einheitlichen Übersicht aller Online- und Offline-Transaktionen – ein echtes Alleinstellungsmerkmal.
Die Strategie ist klar: PayPal will sein digitales Ökosystem in die reale Welt ausdehnen. Doch ob die deutschen Verbraucher ihre Gewohnheiten so schnell ändern, bleibt abzuwarten. Immerhin kämpft die Aktie seit Monaten mit einem deutlichen Abschlag zum Jahreshoch – vielleicht könnte dieser Vorstoß neue Impulse setzen.
PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 6. Mai liefert die Antwort:
Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...