Paycom Software verzeichnet aktuell mehrere bemerkenswerte Fortschritte und Entwicklungen im Bereich der cloudbasierten Personalmanagement-Lösungen. Das Unternehmen konnte kürzlich sowohl im Bereich Innovation als auch bei den Finanzergebnissen positive Signale setzen, während es gleichzeitig rechtliche Herausforderungen bewältigt.

Am 18. März 2025 wurde Paycom in die Liste der innovativsten Unternehmen der Welt von Fast Company aufgenommen. Diese Auszeichnung unterstreicht das Engagement des Unternehmens für Innovation, insbesondere durch sein automatisiertes Tool GONE®, das Urlaubsanträge auf Basis anpassbarer Richtlinien optimiert. Rachael Gannon, Executive Vice President für Produktentwicklung bei Paycom, erklärte: "Paycom bietet die am stärksten automatisierte Lösung der Branche, und diese Auszeichnung ist ein Beleg für unsere talentierten Mitarbeiter, deren Innovationen Arbeitsplätze weltweit transformieren."

Aktien- und Finanzperformance

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Paycom Software?

Der Aktienkurs von Paycom liegt per 19. März 2025 bei 217,08 USD, was einem leichten Anstieg von 0,023% gegenüber dem Vortagesschluss entspricht. Die Tagesspanne umfasste ein Hoch von 218,76 USD und ein Tief von 215,19 USD. Die 52-Wochen-Spanne des Unternehmens bewegt sich zwischen 139,50 USD und 242,74 USD bei einem aktuellen Handelsvolumen von 17.300 Aktien.

In den Ergebnissen für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr 2024 meldete Paycom einen Gesamtumsatz von 1,883 Milliarden USD, was einem Anstieg von 11% im Jahresvergleich entspricht. Der GAAP-Nettogewinn für das Jahr betrug 502 Millionen USD, was 27% des Gesamtumsatzes oder 8,92 USD pro verwässerter Aktie ausmacht. Das bereinigte EBITDA belief sich auf 775 Millionen USD und machte damit 41% des Gesamtumsatzes aus.

Rechtliche Auseinandersetzungen

Derzeit ist Paycom in Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit einer Datenschutzverletzung des MOVEit-Programms von Progress Software aus dem Jahr 2023 verwickelt, von der zahlreiche Organisationen weltweit betroffen waren. Das Unternehmen bestreitet, gegen gerichtliche Anordnungen bezüglich eines 900.000 USD-Vergleichs vor einem Staatsgericht in Oklahoma verstoßen zu haben. Die Anwaltskanzleien Orrick, Herrington & Sutcliffe sowie William Federman vertreten Paycom in dieser Angelegenheit.

Trotz dieser rechtlichen Herausforderungen zeigt Paycom weiterhin Wachstum und Innovationskraft in der Personalmanagement-Branche. Die jüngste Anerkennung durch Fast Company und die soliden Finanzergebnisse unterstreichen den strategischen Fokus des Unternehmens auf Automatisierung und Kundenzufriedenheit.

Anzeige

Paycom Software-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Paycom Software-Analyse vom 19. März liefert die Antwort:

Die neusten Paycom Software-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Paycom Software-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Paycom Software: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...