Die Parker-Hannifin Aktie verzeichnete am 26. Februar 2025 einen Kursanstieg von 1,09% auf 631,90 EUR. Dieser positive Tagestrend steht jedoch im Kontrast zur monatlichen Entwicklung, bei der die Aktie einen Rückgang von 8,42% hinnehmen musste. Trotz dieser kurzfristigen Schwäche zeigt sich das Papier des führenden Herstellers von Komponenten und Systemen in der Antriebstechnik im Jahresvergleich mit einem Plus von 27,55% in robuster Verfassung. Mit einer Marktkapitalisierung von 81,9 Milliarden Euro bleibt der US-Konzern ein Schwergewicht in seinem Segment. Besonders beachtenswert ist die Tatsache, dass die Aktie aktuell 60,67% über ihrem 52-Wochen-Tief notiert, jedoch noch 9,59% unter dem 52-Wochen-Hoch liegt.


Ausblick und kommende Termine

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Parker-Hannifin?


Für Anleger könnte der 3. März 2025 von Interesse sein, wenn Parker-Hannifin auf der Raymond James Institutional Investors Conference vertreten sein wird. Die zuletzt im Februar 2025 ausgezahlte vierteljährliche Dividende betrug unverändert 1,63 USD. Mit einem aktuellen KGV von 28,61 und einem KUV von 4,08 bewegt sich die Bewertung des Unternehmens im oberen Segment.


Parker-Hannifin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Parker-Hannifin-Analyse vom 27. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Parker-Hannifin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Parker-Hannifin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Parker-Hannifin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...