Die Parker-Hannifin Aktie verzeichnete am 18. März 2025 einen weiteren Rückgang um 0,77% auf 616,59 USD. Der führende Hersteller von Komponenten und Systemen in der Antriebstechnik setzt damit seinen negativen Trend fort, der innerhalb des letzten Monats zu einem Wertverlust von 6,32% geführt hat. Trotz dieser kurzfristigen Entwicklung zeigt die Aktie im Jahresvergleich noch immer ein Plus von 15,45%. Bemerkenswert bleibt, dass Parker-Hannifin aktuell 19,98% über seinem 52-Wochen-Tief notiert, jedoch mit 16,77% unter dem Jahreshöchststand liegt.


Bevorstehende Unternehmensveranstaltung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Parker-Hannifin?


Für Investoren könnte die morgige Bank of America Global Industrials Conference am 19. März 2025 von besonderem Interesse sein. Dort wird Parker-Hannifin möglicherweise Einblicke in die aktuelle Geschäftsentwicklung geben. Mit einer Marktkapitalisierung von 72,5 Milliarden Euro bleibt der Technologiekonzern ein bedeutender Akteur im Industriesektor, auch wenn die aktuellen Bewertungskennzahlen wie das KGV von 22,72 für 2025 über dem Durchschnitt vieler US-Unternehmen liegen.


Parker-Hannifin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Parker-Hannifin-Analyse vom 19. März liefert die Antwort:

Die neusten Parker-Hannifin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Parker-Hannifin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Parker-Hannifin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...