Die Aktie des US-Industriekonzerns Parker-Hannifin verzeichnete in dieser Woche eine leichte Stabilisierung. Mit einem Wert von 580,00 Euro notierte das Papier am 28. März 2025 moderat im Minus (-0,31%). Der Kurs bewegt sich damit fast exakt auf Höhe des 200-Tage-Durchschnitts und konnte in den zurückliegenden sieben Tagen immerhin ein kleines Plus von 0,52% verbuchen. Dies kommt nach einer schwierigen Phase für die Aktie: Innerhalb des letzten Monats büßte der Kurs knapp 8% ein und liegt nun rund 15% unter dem Anfang Februar erreichten Jahreshoch.

Analysten bleiben trotz Kursrückgang optimistisch

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Parker-Hannifin?

Die Wall-Street-Experten zeigen sich unbeeindruckt vom jüngsten Kursrückgang. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 747,82 USD, was einem Aufwärtspotential von über 19% entspricht. Von 23 Analysten, die das Unternehmen beobachten, sprechen sich 18 (78,3%) klar für einen Kauf der Aktie aus. Erst gestern passte ein Analyst sein Kursziel leicht nach unten an – von 795 auf 784 USD – bestätigte jedoch seine Kaufempfehlung. Die Experten begründen ihre positive Einschätzung mit den überdurchschnittlich hohen EBITDA-Margen und der starken Profitabilität des Industriekonzerns. Zudem übertrifft Parker-Hannifin regelmäßig die Gewinnerwartungen der Analysten.

Anzeige

Parker-Hannifin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Parker-Hannifin-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:

Die neusten Parker-Hannifin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Parker-Hannifin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Parker-Hannifin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...