Parker-Hannifin Aktie: Dividenden-Aristokrat mit Rekordserie
Der Technologiekonzern erhöht die Dividende zum 69. Mal in Folge und verzeichnet starke Gewinne im Aerospace-Sektor. Wie nachhaltig ist diese Strategie?
Ein wahrer Dauerläufer im Dividenden-Marathon! Parker-Hannifin beweist einmal mehr, warum der Technologiekonzern zu den Elite-Aktien für langfristige Anleger zählt. Mit einer frischen Dividendenerhöhung setzt das Unternehmen seine beeindruckende Serie fort – doch was steckt hinter dieser finanziellen Disziplin?
69 Jahre ununterbrochener Dividendenwachstum
Der Motion-and-Control-Spezialist erhöht seine vierteljährliche Ausschüttung um satte 10% auf 1,80 US-Dollar pro Aktie. Damit markiert Parker-Hannifin nicht nur seine 300. konsekutive Dividendenzahlung, sondern verlängert auch die Serie jährlicher Erhöhungen auf rekordverdächtige 69 Jahre. Eine solche Beständigkeit ist selbst im illustren Kreis der S&P-500-Dividendenaristokraten eine Seltenheit.
Triebfeder Aerospace
Der jüngste Quartalsbericht zeigt, woher der Konzern seine finanzielle Kraft nimmt: Die Aerospace-Sparte legte mit 11,7% organischem Wachstum kräftig zu und meldet mit 7,3 Milliarden Dollar einen Rekord-Auftragsbestand. Insgesamt stieg der Nettogewinn im dritten Quartal um 32% auf 961 Millionen Dollar – trotz moderater Umsatzsteigerung von 1%.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Parker-Hannifin?
Analysten gespalten
Während Mizuho Securities mit einem Kursziel von 715 Dollar und "Outperform"-Rating auf die positive Auftragsentwicklung insbesondere im Luftfahrtsegment verweist, zeigt sich Wolfe Research skeptischer. Die Analysten stufen aufgrund makroökonomischer Unsicherheiten auf "Peer Perform" zurück. Parker-Hannifin handelt derzeit mit einem KGV von 33,88 – ein Premium, das Anleger offenbar für die berechenbare Dividendenpolitik und das Wachstumspotenzial in der Luftfahrt zu zahlen bereit sind.
Für Stammaktionäre wird die erhöhte Dividende am 6. Juni fällig – vorausgesetzt, sie halten die Aktie bis zum 9. Mai im Depot. Die Frage ist: Kann der Technologiekonzern seine beeindruckende Dividendenhistorie auch in unsicheren Zeiten fortsetzen?
Parker-Hannifin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Parker-Hannifin-Analyse vom 5. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Parker-Hannifin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Parker-Hannifin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Parker-Hannifin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...