Die Panasonic Holdings verzeichnet am 24. März 2025 einen leichten Kursrückgang an der Börse. Mit einem aktuellen Kurs von 11,47 Euro ist die Aktie im Tagesvergleich um 0,80 Prozent gefallen, was einem Minus von 0,09 Euro entspricht. Auf Monatssicht beläuft sich der Verlust auf 0,71 Prozent. Dennoch zeigt der japanische Elektronikkonzern langfristig eine positive Entwicklung mit einem Jahresplus von beachtlichen 28,73 Prozent. Aktuell notiert die Aktie 45,55 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch 8,79 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch.


Fundamentaldaten deuten auf Unterbewertung hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Panasonic?


Die fundamentalen Kennzahlen könnten für potenzielle Investoren interessant sein. Mit einer Marktkapitalisierung von 28 Milliarden Euro und einem niedrigen KGV von 7,60 aus dem Jahr 2024 erscheint die Aktie vergleichsweise günstig bewertet. Auch das Kurs-Cashflow-Verhältnis von 3,89 für 2024 deutet auf eine solide Finanzstruktur hin, während das Kurs-Umsatz-Verhältnis von 0,40 eine mögliche Unterbewertung nahelegt.


Panasonic-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Panasonic-Analyse vom 24. März liefert die Antwort:

Die neusten Panasonic-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Panasonic-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Panasonic: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...