Der IT-Sicherheitsanbieter meldet Rekordumsatz über Google Cloud Marketplace und profitiert von Trumps temporärem Zollstopp, bleibt jedoch langfristig unter Druck.

Die Cybersecurity-Aktie Palo Alto Networks konnte heute einen beeindruckenden Sprung verzeichnen. Der Wert legte um satte 14,55 Prozent auf 158,08 Euro zu und liegt damit deutlich über seinem 52-Wochen-Tief von 138,00 Euro, das erst gestern markiert wurde.

1,5 Milliarden Dollar Umsatz über Google Cloud

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Palo Alto Networks?

Der Cybersecurity-Spezialist meldete heute einen bedeutenden Meilenstein: Das Unternehmen hat über den Google Cloud Marketplace kumulierte Verkäufe von mehr als 1,5 Milliarden Dollar erzielt. Diese beachtliche Leistung unterstreicht die starke Nachfrage nach cloudbasierten Cybersecurity-Lösungen und die erfolgreiche Partnerschaft mit Google Cloud.

Dieser Erfolg kam genau zum richtigen Zeitpunkt, da der Titel in den letzten Monaten erheblich unter Druck stand. Vom 52-Wochen-Hoch bei 384,90 Euro hat der Kurs inzwischen fast 59 Prozent eingebüßt. Auch gegenüber dem 200-Tage-Durchschnitt bleibt ein deutliches Minus von knapp 41 Prozent.

Trump-Zölle sorgen für Achterbahnfahrt

Was ist der Hintergrund des heutigen Kursfeuerwerks? Die Finanzmärkte reagierten äußerst positiv auf die Ankündigung eines 90-tägigen Zollstopps durch Präsident Trump – mit Ausnahme von China. Der Nasdaq kletterte im Zuge dieser Nachricht um rund 10 Prozent, und Palo Alto Networks profitierte besonders stark von dieser Entwicklung.

Allerdings bleibt die Lage zwiespältig. Denn während der Zollstopp für viele Länder eine Verschnaufpause bietet, bestätigte Trump gleichzeitig einen 104-prozentigen Zoll auf chinesische Waren, der ab Mitternacht in Kraft tritt. Diese gemischten Signale erklären die extreme Volatilität – mit einer annualisierten 30-Tage-Volatilität von über 60 Prozent bewegt sich die Aktie in hochgradig turbulenten Gewässern.

Cybersecurity-Sektor im Rampenlicht

Der aktuelle Verkaufserfolg positioniert Palo Alto Networks an der Spitze des Cloud-Security-Rennens. Der RSI-Wert von 70,7 deutet jedoch darauf hin, dass der Titel nach dem heutigen Kurssprung kurzfristig überkauft sein könnte.

Trotz des heutigen positiven Impulses bleibt das Gesamtbild durchwachsen. Seit Jahresbeginn verzeichnet der Wert einen Rückgang von über 10 Prozent, während die 12-Monats-Performance mit einem Minus von 38,51 Prozent sogar noch deutlicher ausfällt.

Kann Palo Alto Networks den heutigen Aufwärtstrend fortsetzen? Viel wird von der weiteren Entwicklung der Zollpolitik abhängen. Der Verkaufserfolg über Google Cloud bietet jedoch einen soliden Anker, der den Kurs inmitten der Unsicherheit möglicherweise stabilisieren könnte.

Anzeige

Palo Alto Networks-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palo Alto Networks-Analyse vom 10. April liefert die Antwort:

Die neusten Palo Alto Networks-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palo Alto Networks-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Palo Alto Networks: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...