Die Aktie des Cybersecurity-Spezialisten Palo Alto Networks setzt ihren besorgniserregenden Abwärtstrend fort. Am vergangenen Handelstag schloss das Papier bei 159,90 Euro, was einem Tagesverlust von knapp einem Prozent entspricht. Besonders alarmierend: Der aktuelle Kurs markiert gleichzeitig das 52-Wochen-Tief. In der vergangenen Woche hat die Aktie mehr als 5 Prozent eingebüßt, während sie im Monatszeitraum sogar um 11,53 Prozent nachgab. Noch dramatischer fällt der Vergleich zum 52-Wochen-Hoch aus, von dem die Aktie mittlerweile fast 60 Prozent entfernt notiert. Die technischen Indikatoren verstärken das negative Bild: Mit einem RSI-Wert von 72,9 gilt das Papier als überkauft, während der Kurs deutlich unter allen relevanten gleitenden Durchschnitten liegt.

Fundamentaldaten im Kontrast zum Kurssturz

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Palo Alto Networks?

Im starken Kontrast zur aktuellen Kursschwäche stehen die grundsätzlich soliden Fundamentaldaten des Unternehmens. Analysten prognostizieren für Palo Alto Networks ein beachtliches Wachstum von 51 Prozent bis 2027, und die Margen des Cybersecurity-Anbieters werden als überdurchschnittlich hoch eingestuft. Trotz dieser positiven Entwicklungsaussichten bleibt die Bewertung mit einem erwarteten KGV von 98,99 für das laufende Jahr ausgesprochen ambitioniert. Die Marktstimmung hat sich in den letzten Monaten spürbar verschlechtert, was sich in einer deutlich negativen Revision der Analystenmeinungen widerspiegelt. Die hohe Volatilität von fast 40 Prozent verdeutlicht zudem die aktuell erheblichen Schwankungen und die Nervosität der Anleger im Bezug auf die Palo Alto Networks Aktie.

Anzeige

Palo Alto Networks-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palo Alto Networks-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:

Die neusten Palo Alto Networks-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palo Alto Networks-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Palo Alto Networks: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...