Der Cybersecurity-Spezialist Palo Alto Networks legte am Dienstag, den 20. Mai, nach US-Börsenschluss die Zahlen für sein drittes Geschäftsquartal vor. Auf den ersten Blick lesen sich diese stark, doch die Reaktion der Anleger fiel überraschend negativ aus. Was steckt dahinter, wenn gute Nachrichten den Kurs nicht beflügeln?

Die gemeldeten Ergebnisse übertrafen eigentlich die Erwartungen der Analysten. Der Umsatz kletterte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um beachtliche 15,4 Prozent auf rund 2,3 Milliarden US-Dollar – genauer gesagt 2,289 Milliarden US-Dollar, während Experten lediglich mit 2,28 Milliarden US-Dollar gerechnet hatten. Auch beim bereinigten Gewinn je Aktie konnte das Unternehmen mit 0,80 US-Dollar die Prognosen von 0,77 US-Dollar übertreffen. Im Vorjahr lag dieser Wert noch bei 0,43 US-Dollar.

Der Dämpfer nach der Zahlenvorlage

Trotz dieser überzeugenden Kernzahlen kannte das Papier nachbörslich nur eine Richtung: abwärts. Der Kurs der Aktie gab an der NASDAQ um rund 4 Prozent nach und fiel auf etwa 186,81 US-Dollar. Zuvor hatte sich der Titel von einem Tief bei knapp 140 US-Dollar Anfang April auf über 190 US-Dollar erholt. Der Markt hatte sich also offenbar mehr erhofft. Ein wichtiger Grund für die Skepsis dürfte die Bruttomarge gewesen sein, die hinter den Erwartungen zurückblieb. Zudem sank der Gewinn nach GAAP-Rechnungslegung auf 0,37 US-Dollar pro Aktie, verglichen mit 0,39 US-Dollar im Vorjahresquartal.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Palo Alto Networks?

Reicht der Ausblick nicht aus?

Auch die leicht angehobene Prognose konnte die Gemüter nicht beruhigen. Für das laufende vierte Quartal stellt das Unternehmen nun Erlöse zwischen 2,49 und 2,51 Milliarden US-Dollar in Aussicht. Der bereinigte Gewinn je Aktie soll hier bei 0,87 bis 0,89 US-Dollar liegen. Für das Gesamtjahr peilt Palo Alto Networks nun einen Umsatz zwischen 9,17 und 9,19 Milliarden US-Dollar an (zuvor 9,15 bis 9,20 Milliarden) und ein bereinigtes Ergebnis je Aktie von 3,26 bis 3,28 US-Dollar. Diese Zahlen scheinen Investoren, die nach der jüngsten Kurserholung auf ein noch stärkeres Signal gewartet hatten, nicht überzeugt zu haben. Die große Frage bleibt: War das nur eine kurzfristige Überreaktion oder ein Zeichen, dass die hohen Erwartungen an den Wachstumswert derzeit schwer zu erfüllen sind?

Anzeige

Palo Alto Networks-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palo Alto Networks-Analyse vom 21. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Palo Alto Networks-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palo Alto Networks-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Palo Alto Networks: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...