Biotechnologieunternehmen schließt wichtige Adipositas-Studie ab, verbessert Finanzlage durch Millionen-Investment und plant weitere klinische Tests für 2025


Palatin Technologies hat bedeutende Entwicklungen in seinen klinischen Studien gemeldet und gleichzeitig Maßnahmen zur finanziellen Stabilisierung eingeleitet. Die Aktie wird aktuell bei 0,51 € gehandelt und verzeichnet einen Anstieg von 7,55% im Tagesvergleich, steht jedoch mit einem Minus von 67,49% deutlich unter dem Vorjahreswert.

Im Februar schloss Palatin seine Phase-2-BMT-801-Studie ab, in der die gleichzeitige Verabreichung des Melanocortin-4-Rezeptor (MC4R)-Agonisten Bremelanotid mit dem GLP-1/GIP-Dualagonisten Tirzepatid zur Behandlung von Adipositas untersucht wurde. An der Studie nahmen 113 Patienten an vier US-amerikanischen Klinikstandorten teil, was die ursprüngliche Zielvorgabe aufgrund der hohen Nachfrage nahezu verdoppelte. Die ersten Ergebnisse wurden bereits Ende Februar erwartet.

Zudem konnte das Unternehmen im November die Patientenrekrutierung für seine Phase-2-Studie mit dem oral verabreichten Melanocortin-Agonisten PL8177 zur Behandlung von Colitis ulcerosa abschließen. Die Ergebnisse dieser Studie, die die Sicherheit und Wirksamkeit von PL8177 bewerten soll, werden im ersten Quartal 2025 erwartet.

Verbesserte Finanzlage und strategische Ausrichtung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Palatin Techs?

Für das Quartal mit Ende zum 31. Dezember 2024 meldete Palatin einen Nettoverlust von 2,4 Millionen Dollar (0,12 Dollar pro Aktie), was eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Verlust von 7,8 Millionen Dollar (0,56 Dollar pro Aktie) im Vergleichszeitraum des Vorjahres darstellt. Die Barmittelposition des Unternehmens belief sich zum Quartalsende auf 3,4 Millionen Dollar.

Im Februar sicherte sich Palatin eine Finanzierung in Höhe von 4,7 Millionen Dollar durch ein registriertes Direktangebot und eine gleichzeitige Privatplatzierung. Das Unternehmen verkaufte 4.688.000 Stammaktien zu einem Preis von 1,00 Dollar pro Aktie an einen einzelnen auf das Gesundheitswesen spezialisierten institutionellen Investor. Die Erlöse sollen für allgemeine Unternehmenszwecke verwendet werden.

Palatin treibt mehrere Programme voran, darunter neuartige "nächste Generation" MC4R-Agonisten zur Behandlung von Adipositas, wobei Phase-1-Studien für das vierte Quartal 2025 geplant sind. Das Unternehmen beabsichtigt zudem, in der ersten Hälfte des Jahres 2025 Phase-3-Studien für die Behandlung des trockenen Auges zu beginnen. Darüber hinaus laufen Lizenzierungs- und Kooperationsgespräche für Programme zur Behandlung von Colitis ulcerosa und diabetischer Nephropathie.

Die Aktie steht derzeit 77,15% unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 2,25 €, das am 13. Mai 2024 erreicht wurde. Mit dem aktuellen Kurs liegt sie jedoch 12,87% über ihrem 52-Wochen-Tief von 0,45 €, das erst kürzlich am 1. April 2025 erreicht wurde. Die erhöhte Volatilität von 83,75% (30 Tage, annualisiert) unterstreicht die anhaltenden Herausforderungen, denen das Unternehmen am Markt gegenübersteht.

Anzeige

Palatin Techs-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palatin Techs-Analyse vom 4. April liefert die Antwort:

Die neusten Palatin Techs-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palatin Techs-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Palatin Techs: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...