Der Genomsequenzierungsspezialist plant massive Kosteneinsparungen von bis zu 50 Millionen Dollar und sieht im neuen Vega-System großes Wachstumspotential.

Pacific Biosciences of California verzeichnete heute einen bemerkenswerten Kursanstieg von 23,75 Prozent auf 1,32 Euro. Trotz eines Umsatzrückgangs im ersten Quartal 2025 reagierten Anleger positiv auf die vorläufigen Geschäftszahlen und den angekündigten Sparkurs.

Quartalszahlen unter Vorjahr – aber im Rahmen der Erwartungen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Pacific Biosciences of California?

Die vorläufigen, ungeprüften Umsätze für das erste Quartal 2025 betrugen 36,9 Millionen Dollar. Dies bedeutet einen Rückgang gegenüber den 38,8 Millionen Dollar im Vergleichsquartal 2024. Die Instrument-Umsätze sanken deutlich von 19,0 auf 10,8 Millionen Dollar. Positiv entwickelte sich hingegen das Verbrauchsmaterial-Geschäft, das mit 20,1 Millionen Dollar (Vorjahr: 16,0 Millionen) einen neuen Rekordwert erreichte. Auch die Service-Erlöse stiegen von 3,8 auf 6,0 Millionen Dollar.

Drastischer Sparkurs angekündigt

Was die Anleger besonders zu überzeugen scheint: PacBio hat ein umfassendes Kostensenkungsprogramm angekündigt. Das Unternehmen will die annualisierten Non-GAAP Betriebskosten bis Ende 2025 um 45 bis 50 Millionen Dollar senken. Dies soll durch Personalabbau und Kürzungen bei nicht-personalbezogenen Ausgaben erreicht werden. Die ursprüngliche Prognose für die operativen Ausgaben lag bei 270 bis 280 Millionen Dollar.

Jahresprognose bestätigt – trotz schwieriger Marktbedingungen

Trotz der aktuellen Herausforderungen hält PacBio an seiner Jahresprognose fest:

  • Umsatzziel 2025: 155 bis 170 Millionen Dollar
  • Non-GAAP Bruttomarge: 35 bis 40 Prozent
  • Höhere Endbestände an Barmitteln und Investitionen als die zuvor prognostizierten 260 Millionen Dollar

Das Unternehmen führt die schwächeren Ergebnisse, insbesondere bei den Geräteplatzierungen, auf Unsicherheiten im Zusammenhang mit NIH-Förderungen in den USA und allgemeine wirtschaftliche Gegenwindnehmen zurück. Die Auslieferungen des Revio-Systems sanken von 28 im Vorjahresquartal auf nur noch 12 Einheiten.

Vega-System als neuer Hoffnungsträger?

Während die Revio-Auslieferungen einbrachen, verzeichnete PacBio beschleunigte Bestellungen für das Vega-System im ersten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorquartal. Insgesamt wurden 28 Vega-Systeme ausgeliefert. Das Unternehmen führt diesen Erfolg auf die Fähigkeiten und den attraktiven Preis des Systems zurück, die sowohl Neu- als auch Bestandskunden überzeugen.

Nach der Umstrukturierung will sich PacBio auf drei Kernprioritäten konzentrieren: die Beschleunigung der HiFi-Sequenzierungsadoption, die Verbesserung der Bruttomargen und die Weiterentwicklung der Long-Read-Sequenzierungsinnovation.

Die vollständigen Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025 werden am 8. Mai 2025 bekanntgegeben.

Anzeige

Pacific Biosciences of California-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pacific Biosciences of California-Analyse vom 10. April liefert die Antwort:

Die neusten Pacific Biosciences of California-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pacific Biosciences of California-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Pacific Biosciences of California: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...