Oxford Lane Capital reagiert auf Kursrutsch mit umfangreichem Aktienrückkauf. Hohe Dividendenrendite bleibt im Fokus – aber ist sie nachhaltig?

Die Aktie von Oxford Lane Capital kämpft sich durch schwieriges Fahrwasser. Erst Anfang April markierte der Titel bei 4,01 Dollar ein neues 52-Wochen-Tief. Jetzt versucht das Unternehmen gegenzusteuern.

Kampfansage: 150 Millionen für eigene Aktien

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oxford Lane Capital?

Das Management hat grünes Licht für einen massiven Aktienrückkauf gegeben. Bis März 2026 sollen Papiere im Wert von bis zu 150 Millionen Dollar vom Markt genommen werden. Ist das genug, um den Kurs zu stützen? Finanziell scheint der Spielraum da zu sein: Ende März lagen über 300 Millionen Dollar an liquiden Mitteln in der Kasse.

Hohe Dividende – Hohes Risiko?

Trotz des jüngsten Kursrutsches bleiben Analysten im Schnitt optimistisch. Sie sehen ein Potenzial von rund 21 Prozent und raten mehrheitlich zum Kauf ('Buy'). Lockmittel bleibt die extrem hohe Dividendenrendite von fast 24 Prozent. Doch genau hier liegt auch der Knackpunkt: Können diese Ausschüttungen angesichts der Marktturbulenzen dauerhaft gehalten werden?

Das bedeutet auch, dass Anleger die Chancen gegen die Risiken im CLO-Markt abwägen müssen. Mit dem Rückkaufprogramm will das Management offenbar ein klares Signal senden: Vertrauen in die eigene Finanzkraft und die Zukunftsaussichten, trotz des rauen Windes an den Märkten.

Oxford Lane Capital-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oxford Lane Capital-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:

Die neusten Oxford Lane Capital-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oxford Lane Capital-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Oxford Lane Capital: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...