Die Ovintiv Aktie verzeichnete am 10. März 2025 einen leichten Anstieg von 0,07 Prozent auf 35,62 EUR im frühen Handel. Trotz des minimalen Tagesgewinns befindet sich der nordamerikanische Energieproduzent in einer schwierigen Phase. Der Aktienkurs hat im vergangenen Monat erheblich an Wert eingebüßt – insgesamt 15,04 Prozent. Diese negative Entwicklung fügt sich in die langfristige Tendenz ein, denn auf Jahressicht steht ein Minus von 21,28 Prozent zu Buche. Bemerkenswert ist jedoch, dass der aktuelle Kurs immerhin 7,30 Prozent über dem 52-Wochen-Tief liegt, wenngleich er noch 47,19 Prozent unter seinem Jahreshöchststand notiert.


Fundamentaldaten sprechen für Unterbewertung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ovintiv?


Mit einem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 8,24 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 2,49 präsentiert sich die Aktie des Öl- und Gasunternehmens aus fundamentaler Sicht günstig bewertet. Auch das aktuelle Kurs-Umsatz-Verhältnis liegt mit 1,01 in einem Bereich, der für potenzielle Anleger interessant sein könnte. Der vierteljährliche Dividendenausschüttung beträgt weiterhin 0,30 USD.


Ovintiv-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ovintiv-Analyse vom 10. März liefert die Antwort:

Die neusten Ovintiv-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ovintiv-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ovintiv: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...