Biotechnologieunternehmen informiert über Fortentwicklung von Medikamentenkandidaten für Epilepsie sowie verbesserte Finanzkennzahlen bis Ende 2024


Ovid Therapeutics hat aktuelle Informationen zu seiner klinischen Pipeline und seiner finanziellen Situation veröffentlicht. Das Unternehmen fokussiert sich auf die Entwicklung von Behandlungen für neurologische Erkrankungen und treibt mehrere Schlüsselprogramme voran.


Im Mittelpunkt der Entwicklungspipeline steht OV329, ein GABA-Aminotransferase (GABA-AT) Inhibitor der nächsten Generation, der für therapieresistente Epilepsien entwickelt wird. Ovid erwartet für das dritte Quartal 2025 erste Ergebnisse aus einer Phase-1-Studie, die unter anderem klinische Wirksamkeits- und Target-Engagement-Biomarker umfassen wird. Eine Phase-2a-Studie soll im ersten Quartal 2026 beginnen, wobei erste Ergebnisse für das erste Quartal 2027 prognostiziert sind.


Parallel dazu hat Ovid im ersten Quartal 2025 eine erste Studie am Menschen für OV350 initiiert, einen direkten Aktivator des Kaliumchlorid-Cotransporters 2 (KCC2). Dieser Wirkstoffkandidat zielt auf verschiedene neurologische und psychiatrische Erkrankungen ab. Erste Ergebnisse werden im vierten Quartal 2025 erwartet.


Strategische Anpassungen und finanzielle Entwicklung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ovid Therapeutics?


Ovid und sein Partner Graviton Bioscience haben beschlossen, den Start einer Phase-2-Studie für OV888/GV101, einen ROCK2-Inhibitor zur Behandlung von zerebralen kavernösen Malformationen (CCM), vorerst auszusetzen. Diese Entscheidung folgt auf den Abschluss von Konkurrenzstudien und laufende Bewertungen zur Optimierung künftiger Entwicklungsstrategien.


Finanziell verzeichnete Ovid zum Stichtag 31. Dezember 2024 Barmittel, Barmitteläquivalente und marktfähige Wertpapiere in Höhe von 53,1 Millionen US-Dollar. Diese Mittel sollen ausreichen, um den Geschäftsbetrieb bis in die zweite Hälfte des Jahres 2026 zu finanzieren. Für das Gesamtjahr 2024 meldete das Unternehmen einen Nettoverlust von 26,4 Millionen US-Dollar, was eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Nettoverlust von 52,3 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 darstellt.


Aktienkurs und Ausblick


Die Ovid Therapeutics-Aktie wird derzeit bei 0,2816 US-Dollar gehandelt, was einem Rückgang von etwa 5,94 Prozent gegenüber dem vorherigen Schlusskurs entspricht. Die Handelsspanne des Tages lag zwischen einem Höchstwert von 0,32 US-Dollar und einem Tiefstwert von 0,275 US-Dollar.


Meg Alexander, Präsidentin und COO von Ovid, wird am 7. April 2025 auf der 24. jährlichen virtuellen Needham Healthcare-Konferenz präsentieren. Diese Veranstaltung bietet Investoren und Interessengruppen die Möglichkeit, Einblicke in die strategische Ausrichtung und den Fortschritt der Entwicklungspipeline des Unternehmens zu gewinnen.


Ovid Therapeutics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ovid Therapeutics-Analyse vom 7. April liefert die Antwort:

Die neusten Ovid Therapeutics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ovid Therapeutics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ovid Therapeutics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...