Epson: Entwicklung nachhaltiger IT-Technologien zahlt sich aus /

Weitere Investition von 790 Mio. Euro geplant (FOTO)

Meerbusch (ots) - Die Sorgen von Unternehmen und Privatleuten wegen des

Klimawandels wachsen. Es ist somit nicht verwunderlich, dass sich Epsons

Investitionen in nachhaltige Technologien und insbesondere in die

Business-Inkjet-Technologie auszahlen, denn die Nachfrage nach

umweltfreundlichen Drucksystemen steigt kontinuierlich.

Epson setzt bei seinen Unternehmensprozessen schon lange auf Umwelt schonende

Methoden. So hat das Unternehmen seit 2018 über eine halbe Milliarde Euro in die

Entwicklung seiner PrecisionCore-Tintenstrahltechnologie investiert, die ohne

Wärmeerzeugung funktioniert und somit eine nachhaltige Alternative zu

konkurrierenden Drucktechnologien ist. Jüngste Investitionen von zusätzlichen

100 Mrd. Yen (790 Mio. Euro) sollen die Herstellung neuer Materialien und

Technologien ermöglichen, die zu einer weiteren Verbesserung des

Nachhaltigkeitsprofils der Epson IT-Technologien führen.

Trends und Erwartungen der Industrie

Ein neuer IDC Info Snapshot-Report, der in Zusammenarbeit mit Epson erstellt

wurde, untersucht die Trends und Erwartungen der Unternehmenskunden im

Druckmarkt und prognostiziert, dass die Nachfrage nach Laserdrucksystemen um

2,6% schrumpft, während für Tinte eine jährliche Wachstumsrate von rund 7 %[1]

vorhergesagt wird.

Der Report identifiziert darüber hinaus die Hauptgründe für diese Entwicklung:

Untersuchungen der IDC ergaben, dass 88 % der in der Studie befragten IT-Manager

bei der Auswahl neuer Drucksysteme die Punkte Energieverbrauch und

Abfallproduktion (87 %) als "extrem" oder "sehr" wichtig erachten[1]. Die

IDC-Studie zeigt auch, dass 78 % der Befragten Tintenstrahldrucker und

Multifunktionsgeräte für umweltfreundlicher halten als Laserdrucker und

Multifunktionsgeräte[1].

"Heutzutage entfallen rund 10 % des Stromverbrauchs in einem Büro auf die

Druckinfrastruktur. Durch die Umstellung auf Epson Business-Inkjet-Drucker

sparen Unternehmen bis zu 83 % dieser Ausgaben ein", erklärt Leonie Sterk,

Nachhaltigkeitsmanagerin der Epson Deutschland GmbH. "Der Klimawandel geht uns

alle an, also müssen wir alle auch etwas dagegen unternehmen. Epson stellt sich

dieser Verantwortung und hat deshalb hohe Summen investiert, um die

Nachhaltigkeit sowohl unserer Geschäftsabläufe als auch unserer Produkte zu

verbessern. Damit helfen wir auch unseren Kunden und Partnern, ihre Umweltbilanz

zu verbessern."

Die grundsätzlich gute Einstellung zum Tintendruck wird auch in einem neuen IDC

Vendor Spotlight-Bericht hervorgehoben. Aus ihm wird deutlich, dass etwa 65 %

der europäischen IT-Führungskräfte planen, bis zur Hälfte ihrer Budgets

ausschließlich für nachhaltige Produkte und Dienstleistungen zu verwenden. Aus

dem Bericht geht ebenfalls hervor, dass das Vertrauen und die positive

Einstellung zu Business-Tintenstrahldruckern hauptsächlich auf ihrem guten

Nachhaltigkeitsprofil, der Sicherheit bei ihrem Einsatz und ihrer

Compliance-Fähigkeiten beruhen[1].

"Laserdrucker sind ressourcenintensiv und besitzen ein kompliziertes, aus vielen

Teilen bestehendes Drucksystem", so Sterk weiter. "Tintenstrahldrucker sind auch

in diesem Punkt nachweislich besser, aber auch Tintenstrahldrucker sind nicht

alle gleich. Die Epson Drucksysteme arbeiten mit der Heat-Free-Technologie, das

bedeutet, sie benötigen keine Wärme. Deshalb brauchen sie auch deutlich weniger

Strom, wenn sie eingeschaltet oder aus dem Ruhezustand geweckt werden. Auch ist

keine Aufwärmzeit nötig, sodass sie bereits die erste Seite ausgedruckt haben,

während andere Drucker noch dabei sind, hochzufahren. Das bedeutet schnellerer

Druck in gleichbleibend hoher Qualität, erhebliche Zeitersparnis, geringere

Kosten und natürlich weniger Stromverbrauch."

Tinte mit Vorteilen auch in hybriden Arbeitsmodellen

Auch die in hybriden Modellen arbeitende Belegschaft bevorzugt den

Tintenstrahldruck und sucht für das Homeoffice und kleinere Arbeitsgruppen im

Büro nachhaltige, kostengünstige Lösungen. Im Jahr 2021 feierte Epson den

Verkauf seines 60-millionsten EcoTank Drucker[2]. Auch die Epson EcoTanks

reduzieren den Stromverbrauch sowie den durch Verbrauchsmaterial anfallenden

Müll. Der IDC Spotlight-Bericht ergab, dass diese mit nachfüllbaren Tintentanks

arbeitenden Drucker, erheblich weniger Abfall beispielsweise durch

Verpackungsmaterial produzieren. Auch aus diesem Grund gibt es für diese

Drucksysteme in Büros Europas eine starke Nachfrage. Aus dem Report ging zudem

hervor, dass etwa 13 % der in Homeoffices arbeitende Mitarbeiter:innen bereits

ihre Verbrauchsmaterialien über Abonnementmodelle beziehen. IDC sieht voraus,

dass bis zum Jahr 2024 etwa 60 % der Unternehmen zu einem solchen Bezugsmodell

für druckbezogene Dienstleistungen[1] übergehen werden.

"Wir werden auch weiterhin die Vorteile unserer firmeneigenen

Heat-Free-Tintenstrahltechnologie sowie die verschiedenen Kauf- und

Abonnementmodelle kommunizieren, um Unternehmen und Mitarbeitern:innen in

Homeoffices nachhaltige Drucklösungen bereitzustellen", schließt Sterk

Weitere Informationen:

Vollständige Meldung im Epson Newsroom inklusive Download von Bildmaterial und

Reports (https://www.epson.de/insights/article/epsons-engagement-in-nachhalt ige-

technologie-zahlt-sich-aus-denn-unternehmen-fordern-verstaerkt-umwel tfreundliche

-it-produkte)

[1] IDC Info Snapshot, sponsored by Epson, Sustainability benefits fuel the

growth of business inkjets, doc #EUR148802522, January 2022

[2] As of 30th September 2021. IDC, Quarterly Hardcopy Peripherals Tracker, 2010

to 2021 shipments, published Q3 2021

Über Epson Deutschland

Die Epson Deutschland GmbH ist ein führender Anbieter von Druckern, Scannern und

Projektoren für Unternehmen, öffentliche Auftraggeber und Privatkunden. Speziell

für Handel und Industrie bietet Epson Produkte und Lösungen für den Großformat-,

Kassen-, Etiketten- und Ticketdruck. Erweitert wird das Produktportfolio um

Robotersysteme für Montage und Handhabung. Die Epson Deutschland GmbH wurde 1979

als Tochter der japanischen SEIKO EPSON CORPORATION gegründet. Das in Meerbusch

(Nordrhein-Westfalen) ansässige Unternehmen beschäftigt rund 290 Mitarbeiter und

verantwortet die Vertriebsgebiete Deutschland, Österreich und die Schweiz. Am

Standort Meerbusch betreibt Epson zudem ein Industrial Solutions Center, in dem

energieeffiziente Büro- und spezialisierte Industrieanwendungen im Einsatz

präsentiert werden. http://www.epson.de

Pressekontakt:

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

Epson Deutschland GmbH

Presse & Kommunikation

Ottmar Korbmacher

Tel.: +49 (0)2159/538-1115

Fax: +49 (0)2159/538-3220

E-Mail: ottmar.korbmacher@epson.de

Internet: www.epson.de

LEWIS

Public Relations

Nils Roos

Tel.: +49 (0)211/88 24 76 10

E-Mail: presse@epson.de

Internet: www.teamlewis.com/de

This electronic message contains information from Epson Deutschland

GmbH which may be privileged or confidential. The information is

intended to be for the use of the individual(s) or entity named

above. If you are not the intended recipient be aware that any

disclosure, copying, distribution or use of the contents of this

information is prohibited. Please notify Epson Deutschland GmbH

immediately if you have received this electronic message in error and

delete it from your system.

Epson Deutschland GmbH accepts no liability or responsibility for

1) changes made to this message after it was sent, or

2) any errors or omissions in the contents of this message, which

arise as a result of message transmission or any viruses transmitted

through this message or any attachment.

Epson Deutschland GmbH, eingetragen beim/registered at: Amtsgericht

Neuss HRB 12633

Geschäftsführer/Managing Directors: Henning Ohlsson, Nagafusa Yoshiro, Keisuke

Fujii

Epson Deutschland GmbH, Otto-Hahn-Str. 4, Meerbusch, NRW D-40670

Deutschland

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/18832/5171547

OTS: EPSON Deutschland GmbH

AXC0317 2022-03-15/14:33

Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.